Penalty-Krimi in Herning - Deutschland scheidet gegen Dänemark aus
Ein dramatisches Eishockey-Debakel
Die Deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat sich gestern aus dem Viertelfinale der WM in Herning verabschiedet – und das in einem spannenden, aber letztlich tragikomischen Penalty-Krimi gegen die Dänen. Man könnte sagen, es war wie eine Runde „Mein erstes Penaltyschießen“ – nur ohne das Gefühl, dass irgendjemand gewonne hätte.
Das Spiel
Die deutschen Spieler traten mit dem Elan eines frisch gebrühten Espressos an, während die dänische Mannschaft wie ein Haufen Kaffeefilter agierte – verwirrt, aber hartnäckig. Die Stimmung war ein Mix aus „Die letzte Runde im Biergarten“ und „Wir sollten vielleicht einen Arzt rufen“. Ein Däne fiel so oft hin, dass wir fast dachten, er hätte eine neue Sportart erfunden: „Das englische Fallen“.
Strafsanierungen und Penalties
- Penalty Nr. 1: Ein deutscher Spieler schoss so weit über das Tor, dass wir fast ein neues Stadion im Nachbarort eröffnet hätten.
- Penalty Nr. 2: Ein Däne schoss den Puck so sanft, dass die deutsche Torhüterin ihn fast als „knuffig“ bezeichnete.
- Penalty Nr. 3: Der Puck landete mehrmals in der Zuschauerreihe – einige Fans dachten, es sei der neue Eishockey-Rugby-Sport.
Der Höhepunkt
Am Ende waren die strahlendsten Gesichter im Stadion nicht die der Gewinner, sondern die der Verkaufsteams, die mit warmen Brezeln und ungesunden Snacks über die Reihen zogen. „Hey, gut gespielt, aber wie wäre es mit einem Snack?“, schien die ungeschriebene Regel zu sein.
Das Nachspiel
Nach dem Spiel trösteten die Trainer die Spieler mit der tröstlichen Wahrheit: „Es ist nicht die Niederlage, die zählt, sondern die Anzahl der Brezeln, die ihr während des Spiels gegessen habt.“ Und wie sich herausstellt, sollten die Deutschen für ihren nächsten Ausflug zur WM besser die Fähigkeit, gleichzeitig zu essen und zu spielen, trainieren.
Fazit
Also, während Deutschland dachte, dass sie vielleicht die Spieler des Turniers werden, schienen die Dänen sicher zu sein, dass das Hauptziel darin bestand, den weniger talentierten Spieler zu beobachten – „wer kann den besten Schwank im Penalty schießen machen?“
Bleibt nur zu sagen, frohes Eisherzen Fänder, beim nächsten Mal bringen wir die Fritteuse mit und setzen die Dänen auf unser Einkaufsverhalten an, denn das scheint mehr Gewinn zu bringen als unsere Schüsse!