Quereinsteigerin wird "Stimme des Sports"
Ein neuer Stern am Sporthimmel!
Christiane Schenderlein hat sich nun die locker-flockige Aufgabe geschnappt, die "Stimme des Sports" zu werden! Das ist, als ob dir dein Goldfisch sagt, dass er jetzt das nächste große Rennpferd ist!
Von der Kultur zur Sportabteilung
Die 43-Jährige, zuvor kulturpolitische Sprecherin der Unions-Bundestagsfraktion, hat anscheinend den Sport so sehr vermisst, dass sie beschlossen hat – *Warte mal*, sie mag keinen Sport? Okay, die Bundesregierung scheint für alles bereit zu sein!
- Schenderlein hat einen Plan: Den Sport auf ein neues Level zu bringen – egal ob wir bereit sind oder nicht!
- Sie wird allen zeigen, wie man im Sport der Nation das „Couching“ revolutioniert!
Von der Couch zur Sport-Action
Man stelle sich das vor: Die neue Staatsministerin betritt das Büro in Turnschuhen und Rechtschreibfehlern sind ab heute „offiziell“ ein Sport, der in Schulen eingeführt wird!
„Wir müssen jonglieren lernen“, sagte sie nach ihrer ersten Ansprache. Alle dachten zunächst, sie meint die verschiedenen Aufgaben, bis sie dann anfing tatsächlich mit drei Bällen zu jonglieren!
Wahlen der Zukunft
„Das Thema Ehrenamt wird bei uns ganz groß geschrieben!“, behauptete sie, während sie versuchte, den kompletten Vorstand des örtlichen Vereins zusammenzuziehen, um ein Sportfest zu organisieren - ohne sich dessen bewusst zu sein, dass kein einziger davon „Sport“ kann.
Sport nach Schenderlein
Wir sind gespannt, welche neuen Sportarten sie einführen wird: Schokolade-Heimlichessen, Schnell-Fernsehen oder vielleicht sogar Extreme Taubenschach. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Der Feinschliff
Wer denkt, das wird einfach? Überhaupt nicht! Wenn sie gebeten wird, ihre Vision zu teilen, könnte sie manchmal wie ein Kommentator im Endspiel sprechen: „Oh, das war ein ganz guter Versuch von mir!“
Abschlussbemerkung
Egal was kommt – die Nächte werden kurz und die Sportler verwirrter denn je!
Satire-Quelle