Schlittenfahren als Hochleistungssport – die neue Olympische Eisbahn in Cortina!

Cortina hat die Olympiabahn für Schlitten-Rennsportler eröffnet. Aber wie viel Eiscreme und Männertränen sind nötig, um den Erfolg zu sichern?

Willkommen in Cortina d'Ampezzo, wo die Olympischen Spiele nicht nur Pferde, sondern auch Schlitten ins Rutschen bringen! Die neue Olympia-Bahn für Bob-, Skeleton- und Rennrodel-Athleten wurde jetzt getestet – und Spoiler-Alarm: Es gab weniger Fehlversuche als in einem Schokoladenladen nach dem Besuch eines Diätberaters.

Und nun, was hat sich bei diesen Tests herauskristallisiert? Erstens: Wenn Bobfahrer wie die Rennschnecken des Schlitten-Sports aussehen, dann ist irgendetwas schiefgelaufen. Zweitens: Die Feuchtigkeit auf der Bahn wird immer ausgeglichen durch die Tränen der Athleten, die schon beim ersten Versuch aus der Kurve fliegen. Drittens: Rennrodler kabbeln sich gerne darüber, wer die größte Rückenschmerzen hat – eine neue olympische Disziplin

Die Athleten berichteten, dass sie sich nach jedem Lauf an ihre Mamas erinnern, die ihnen mit gesunder Ernährung den Weg geebnet haben. Doch nach einer Woche Training gibt es wohl nur einen Lieblingssnack: Schnell-Food!

In einem unerwarteten Twist könnte das vierblättrige Kleeblatt neben dem Eiskanal stehen, um den Athleten Glück zu bringen – man kann ja nie genug Glücksbringer haben, schließlich will niemand auf dem Hinterkopf landen!

Die olympischen Veranstaltungen stehen also in den Startlöchern und es bleibt spannend, ob der neu eröffnete Eiskanal zum Slush-Eis übergeht, während die Athleten versuchen, ihre beste Form zu erreichen!

Satire-Quelle

Bahn frei für den Eiskanal in Cortina?

Eine Woche haben Bob-, Skeleton- und Rennrodel-Athleten die neue Olympia-Bahn in Cortina d’Ampezzo getestet. Den…

Sport