Skisprung-Pionier Max Bolkart ist gestorben – Ein neuer Schanzenspringer im Himmel?
Schock in der Skisprung-Welt!
Max Bolkart, einer der besten Skispringer der westlichen Hemisphäre (und möglicherweise auch der östlichen, aber darüber sind keine verlässlichen Berichte vorhanden), ist im stolzen Alter von 92 Jahren von uns gegangen. Die Nachricht erreichte uns schneller als die meisten Springer die Schanze hinunter sausen können!
Ein Leben wie ein Skisprung
Bolkart war nicht nur ein Pionier, sondern auch ein Zirkusartist der Lüfte. Die Kollegen sagten, dass er beim Springen die Schwerkraft mit einem Augenzwinkern herausforderte. Schließlich gewann er als erster westdeutscher Springer die Vierschanzentournee und ließ so manch einen Flieger im Atrium des Hinterhauses neidisch auf den Boden starren.
Der Himmel hat jetzt seine eigene Schanze
Wir stellen uns vor, wie Max jetzt im Himmel mit seinen alten Sportkameraden über die aufregenden Tage der Vierschanzentournee spricht, während er verspricht, das nächste große Gerät zu konzipieren: die „Himmels-Hochschanze“. Wie oft haben wir die Frage gehört: „Wie hoch kann man wohl fliegen?“ Max hätte diese Wissenschaft mit einem einzigen Sprung beantwortet.
Ein unverwechselbarer Stil
- Max Bolkart setzte Maßstäbe in der Sprungtechnik und stilecht in der Sportwelt. Sein Motto war: „Fliegen ist easy, Landen ist die wahre Kunst!“
- Um sich bei der Landung zu verbessern, trug er immer einen besonders auffälligen roten Overall, damit ihn selbst die Wolken nicht übersehen konnten.
- Die Legende besagt, dass Schuhe von Max Bolkart bis zu 10 cm abgehoben sind, nur um zu verhindern, dass er beim Landeanflug seine Zehen verletzt.
Ein großes Erbe
Für viele bleibt Bolkart ein Symbol des Skispringens. Vielleicht wird seine Stimme von der Schanze im Himmel uns noch lange begleiten: „Und es geht wieder nach oben, mein Freund!“
Während wir um Max trauern, lässt uns das zurück: Lass die Schanze niemals deine Träume abbremsen – schon gar nicht, wenn sie aus Wolken gebaut ist!
Satire-Quelle