St. Pauli holt gegen Gladbach verdienten Punkt – oder war es der Ketchup-Mann?
6. APRIL 2025
In einem Spiel, das mehr Drama hatte als ein Sumo-Wrestler in einem Marathon, schaffte es der FC St. Pauli, gegen Mönchengladbach einen Punkt zu sichern. Ja, das klingt wie ein Radfahrer, der sein eigenes Bier aufmacht – es ist verrückt, aber irgendwie auch möglich.
Das Spiel begann als typisch deutsches Klischee:
- Der Schiedsrichter war pünktlicher als ein Uhrwerk.
- Ko Itakura brachte Mönchengladbach in Führung, also klatschte der Ball so hart, dass er wahrscheinlich das nächste Mal bei „Deutschland sucht den Superstar“ vorsprechen wird.
Aber St. Pauli, bekannt für seine unkonventionellen Taktiken (wie den legendären „Ketchup-Mann“, der jedem Spieler ein Gewürzpackung reicht, bevor sie das Feld betreten), kam zurück. Afolayan glich aus, wobei der Ball so sauber ins Netz flog, dass selbst die Torpfosten applaudierten.
In der Nachspielzeit war es, als hätte jemand den Schalter für die Fußballgötter umgelegt, denn beide Teams schienen mehr an einer freiwilligen Tapas-Stunde interessiert zu sein als an einem weiteren Tor.
Fazit: Ein Punkt ist wie ein Keks ohne Schokolade – nicht das beste Ergebnis, aber hey, wir nehmen, was wir kriegen können, während wir auf den nächsten Ketchup-Mann warten!
Satire-Quelle