Von alten Glaubenssätzen und einem Neuanfang – Mit einem Twist!

Kim Bui und Jeannine Ohlert diskutieren im sportstudio, warum alte Glaubenssätze über Bord geworfen werden sollten – mit einem Hauch von Humor!

In der neuesten Folge des sportstudios gibt es nicht nur tanzende Turnerinnen, sondern auch eine sehr interessante Diskussion über die alten Glaubenssätze im Turnen.

Die Ex-Turnerin Kim Bui und die Sportpsychologin Jeannine Ohlert ziehen das Thema durch den Kakao. Es stellt sich heraus, dass die alten Methoden vielleicht nicht die besten sind – shocking, oder? Wer hätte gedacht, dass man ein Kind nicht mit einem Besenstock motivieren sollte?

Sie diskutieren die Missstände:

  • Warum die Belohnung für Kinder nicht immer „ein Stück Kuchen“ sein sollte.
  • Dass das Schreien nicht immer ein Zeichen von „Guten Morgen“ ist.
  • Und dass ein Heimstudio für den Kaffeekonsum der Trainer einen Riesenunterschied macht.

Das Erstaunlichste? Man muss nicht in einen Raum voller Spiegeleien schauen, um die Realität zu erkennen. >Wahrscheinlich haben sogar die Spiegel einen Psychologen gebraucht!

Am Ende des Tages ist es klar, dass „mit Härte“ nicht wirklich der Schlüssel zum Erfolg ist – außer man zählt „schmerzhafte Erlebnisse“ im Punktesystem mit! Wer hätte gedacht, dass auch im Leistungssport Humor eine Rolle spielt?

Also, liebe Kinder: Wenn ihr das nächste Mal beim Turnen seid, denkt daran – wenn ihr nicht lacht, ist es vielleicht die falsche Sportart!

Satire-Quelle

Von alten Glaubenssätzen und einem Neuanfang

Nur mit Härte zum Erfolg? Im aktuellen sportstudio sprechen Ex-Turnerin Kim Bui und Sportpsychologin Jeannine Ohlert…

Sport