Warum der BVB auf Maxi Beier setzen sollte

Die Gründe, warum Borussia Dortmund auf Maxi Beier setzen sollte, sind nicht nur legionär, sie sind überirdisch!

Inmitten der düsteren Fußball-Tristesse, wo die Bälle mehr stolpern als fliegen, gibt es bei Borussia Dortmund einen Lichtblick: Maxi Beier. Er ist so talentiert, dass selbst der VAR vor ihm Respekt hat – nein, wirklich, den hat der VAR schon zu oft verloren!


Hier sind fünf Gründe, warum der BVB auf ihn setzen sollte:

  • Beier macht jeden Ball heiß! Wenn er den Ball berührt, wird dieser zu einer frischen Brezel. Das führt zwar zu mehr Verletzungen in der Abwehr, aber hey, nach dem Spiel gibt's Snacks!
  • Er hat einen Geheimagenten als Berater. Es heißt, sein Berater ist ein ehemaliger Spion mit mehr Tricks als ein magischer Waschbär. Seitdem spielt Beier nur im Tarnanzug und schießt Tore durch den Nachbarhof!
  • Gegner haben Angst vor seinen Schüssen. Einmal hat Beier so fest geschossen, dass die Fangnetze sich sich bei der Polizei meldeten. "Wir haben einen Schuss gehört!"
  • Er ist der einzige Spieler mit dem eigenen Fanclub – die Brezel-Dynastie. Es sind immer noch mehr Leute da, als im Stadion, vor allem wenn’s um die Brezeln geht!
  • Beier verwandelt jeden Freistoß in ein Pyro-Feuerwerk. In der ersten Reihe haben sie schon Platz genommen – nicht für das Spiel, sondern für die Show!


Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn der BVB in München nicht beim Kochen untergehen will, sollten sie Maxi Beier als ihren neuen „Messi von der Mathe-Lernstation“ aufstellen!

Satire-Quelle

Warum der BVB auf Maxi Beier setzen sollte

Inmitten aller Fußball-Tristesse keimt bei Borussia Dortmund auch Hoffnung auf. Warum der BVB beim Showdown in München…

Sport