Wenig Liebe für die Mega-WM 2030: 64 Teams, aber nur 12 Fans!

15. APRIL 2025
Die Idee, das Teilnehmerfeld der Fußball-WM 2030 auf 64 Teams zu erweitern, stößt auf so viel Kritik wie ein Versuch, den Ketchup als Salatdressing zu verwenden. Es scheint, als ob wir in einer Welt leben, in der sogar das Fußball ungemütlicher werden soll als ein Pinguin in der Sauna.
Endlich hat auch der mittel- und nordamerikanische Verband beschlossen, seine Meinung zu äußern. Sie sind gegen die Idee, und das aus gutem Grund: Wer braucht schon 64 Teams, wenn man auch einen gepflegten Schlaf von 90 Minuten pro Spiel haben kann?
Die Kritiker argumentieren, dass mit so vielen Teams das Niveau der Spiele sinkt. Das führt zu irrationalen Gedanken: "Was, wenn wir einfach 128 Teams nehmen? Oder 256? Lass uns doch gleich die ganze Welt versammeln!"
Hier sind einige Gründe, warum die WM nicht auf 64 Teams erhöht werden sollte:
- Die Stadien könnten Schwierigkeiten haben, genug Popcorn für alle zu liefern.
- Fan-Gesänge werden sich um einen einzigen Song drehen: „Das Spiel hat sowieso keinen Sinn!“
- Die neuen Trikots werden mit „Wir haben keine Ahnung, was wir tun“ bedruckt.
Also, während wir auf die Mega-WM 2030 warten, sollten wir vielleicht einfach unser eigenes FIFA-Turnier mit Kissen und Snacks veranstalten. Wer ist dabei?
Satire-Quelle