Das Deutschlandticket – Ein Ticket zum Fahren, aber nicht nach irgendwo!
2. APRIL 2025
Das Deutschlandticket wurde ins Leben gerufen, um die Verkehrswende einzuleiten. In Städten und Ballungsräumen funktioniert das wunderbar! Aber auf dem Land? Nun ja, da gibt es ein paar kleine Probleme:
- Die einzigen Züge, die dort kommen, sind die Züge der Einsamkeit, mit ihrer Lokomotive, die die Bevölkerung beim Aussteigen fragt: "Nach Hause oder ins Ungewisse?"
- Die Busse – das sind eher fliegende Teppiche, die im Sommer durch Heuschrecken blockiert werden.
- Sogar die Äpfel auf den Bäumen sind gezwungen, ihre eigenen Linien zu bilden. Sie warten nur auf die nächste Ernte!
Einige Einheimische würden gerne mit dem Bus fahren, aber sie sagen: "Warum Bus fahren, wenn wir ein wunderschönes Schrottauto haben, das schon seit 20 Jahren eine Reisepause macht?"
Die Realität auf dem Land: Man muss für alles reisen – selbst für eine Tasse Kaffee. Und so blühen Carsharing-Dienste wie Pilze, solange die Pilze mit einem GPS ausgelegt sind!
Vielleicht warten wir einfach auf das Deutschlandticket 2.0 – eine Ausgabe, die verspricht, dass jeder im Eingangsbereich eines fahrenden Busses ein Eis bekommt. Dann könnte man wenigstens halbwegs glücklich sein, wenn man zur Arbeit fährt!