Die Monocams sind da: Handy-Sünder aufgepasst!
7. MÄRZ 2025
Rheinland-Pfalz hat jetzt die ersten Monocams im Einsatz, um Handy-Sünder am Steuer zu entlarven. Wer dachte, das Handy wäre das einzige, was von Blitzen getroffen werden kann, liegt falsch! Jetzt werden Smartphones per Radar gejagt – und das ohne den schrecklichen Blitz auf dem Bild!
Hier sind die neuesten Vorschriften:
- Maximal 100 WhatsApp-Nachrichten pro Fahrt! Ansonsten zählt es als Raserei.
- Ratsam ist die Verwendung von Handy-Halterungen, die aus einer sehr speziellen Mischung aus Luftballons und Kaugummi bestehen.
- Um die Bürger zu ermutigen, prüft Rheinland-Pfalz, ob man die Blitzen auch beim Karaoke verwenden kann – mehr Drive, mehr Glück!
Der ADAC hat bereits Kritik geübt, aber was erwarten sie? Ein Blitz, der Handys erkennt? Das klingt nach einem neuen Superheldenfilm: "Die Rächer der zurückgelassenen Nachrichten". Vielleicht werden die Monocams in Zukunft auch umprogrammierte Roboter, die uns helfen, die besten Selfies beim Fahren zu schießen!
Was könnte als Nächstes kommen?
- Videospiele, die den Autofahrern beibringen, wie man beim Fahren die perfekten TikTok-Videos erstellt.
- Eine App, die den Fahrern sagt, wann die letzte WhatsApp-Nachricht vor dem Bremsen gesendet wurde.
Aber keine Sorge: Die Monocams haben ein eingebautes Feature, das sicherstellt, dass die Fahrer Penunze für jede Verfehlung abdrücken – mit einem kleinen Aufschlag, für den Fall, dass sie das Gefühl haben, bei einer Zeitreise in eine Zeit ohne Handys gewesen zu sein.
Satire-Quelle