Meta AI: Die ultimative Anleitung zur Datenunterschlagung!

Ein humorvoller Leitfaden, wie Sie Meta bei der Nutzung Ihrer Daten widersprechen können.

Die neueste Herausforderung in der digitalen Welt: Wie widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Daten durch Meta? Es klingt fast so aufregend wie ein Empfang bei der Queen, aber ohne Kekse!

Meta hat entschieden, seine KI-Talente mit öffentlichen Daten zu füttern. Vielleicht denken sie, das bedeutet, sie können endlich besser verstehen, warum jeder unserer Ex-Partner unsere Fotos liket, während sie 300 Kilometer entfernt sind.

Doch keine Sorge, es gibt Hoffnung! ZDFheute hat einen Leitfaden erstellt – ein bisschen wie ein IKEA-Bauanleitung, nur dass wir hinterher nicht damit rechnen müssen, auf einem schwedischen Möbel-Tisch zu sitzen.

  • Erster Schritt: Schwenken Sie Ihre Hände in die Luft und schreien Sie: „Mein Datenblatt, meine Freiheit!“
  • Zweiter Schritt: Überlegen Sie, ob Sie wirklich ohne Ihre Daten leben wollen. Vielleicht ist es das gleiche Gefühl, wenn man an einem Montagmorgen ohne Kaffee aufwacht.
  • Dritter Schritt: Schicken Sie eine Beschwerde an Meta. Bonuspunkte, wenn Sie es in Comic Sans Schriftart machen! Sie wissen schon, das sorgt für zusätzliche Verwirrung.

Aber Achtung: Die Zeit läuft, also handeln Sie schnell, bevor Ihr Datenprofil anfängt zu sprechen! Und vergessen Sie nicht, Ihre Daten sind wie eine schlechte Matratze – sie sollten nie zu lange behalten werden.

Satire-Quelle

Meta AI: So widersprechen Sie der Nutzung Ihrer Daten

Meta will seine KI nun auch in Europa mit öffentlichen Daten trainieren. Noch können Nutzer Einspruch einlegen, aber…