Bürger sollen Funklöcher melden: Ein Aufruf zur Handy-Detektivarbeit
Der Funkloch-Schnüffel-Wettbewerb!
In einer beispiellosen Initiative ruft die Bundesregierung die Bürger dazu auf, Funklöcher zu melden. Warum? Weil sie anscheinend die Idee hatten, dass der Empfang manchmal besser ist als ein plötzlicher Herzschlag, und die Hoffnung, dass jeder im Land seine Handyempfangs-Detektivarbeit erledigen kann.
Die Mission: Ein Pokal für die Funkloch-Entdecker
Kommen wir zur Sache: Jedes Mal, wenn ihr ein Funkloch entdeckt, bekommt ihr Punkte! Jeder Kilometer ohne Netz bringt ein Extra-Punkt! Wer schließlich die meisten Punkte hat, bekommt die Möglichkeit, beim nächsten Bundeskanzleramt ein Handy mit Empfang zu „gewinnen“ – wie spannend!
- Hat dein Handy Netzwerk? Jackpot!
- Hat dein Handy kein Netzwerk? Hmm, wir wissen, wo du stehst.
Wie man ein Funkloch entdeckt
Hier ein paar einfache Schritte, um ein Funkloch zu entdecken:
- Nehme dein Handy und gehe nach draußen - das ist der erste Schritt, noch vor dem Barista deines Vertrauens.
- Starte dein normales Funkgerät und gehe auf eine Funkloch-Schnitzeljagd!
- Wenn du in einem Funkloch bist, schreie laut „FUNKLOCH!“, dann wirst du sicher viele Leute anziehen. Vielleicht gibt’s die Chance, dass dein nächster Nachbar gleich das gleiche Problem hat!
Der neue Job: Funkloch-Botschafter
Statt das Land zu regieren, könnte unser überlasteter Ministerpräsident auch einfach Funkloch-Botschafter ernennen. Das Gehalt? Es kommt in Form von Datenvolumen! Und, natürlich, exklusive orange Sicherheitswesten – schließlich können wir sie dabei nie genug haben!
Das Land könnte bald einem Wettbewerb ähneln: Wer hat das größte Funkloch? Vielleicht sollten wir einen Reality-Fernsehshow daraus machen: „Deutschland sucht das Funkloch“!
Was gibt es noch zu tun?
Für die technisch Versierten unter uns hat die Regierung angekündigt, ein neues Funksensor-Schnappgerät anzubieten. Diese Geräte können in jeder Tasche verstaut werden und schreien alle 30 Sekunden: „Kein Empfang!“. Es wird schnell zum besten Freund eines jeden Daheimgebliebenen.
Achtung: Schreiben Sie Ihre Meldungen bitte auf Zetteln aus der alten Lebensmittelmitte und schicken Sie sie mit der Post. Sieht die Post nicht erst nach 3 Wochen zu, wird die Funkloch-Schnitzeljagd als erledigt angesehen!Der große Empfang
Schlussendlich werden die Bürger den Funkloch-Zustand in Deutschland revolutionieren und sich gegenseitig beim Empfang im Café anfeuern, während sie uns im 21. Jahrhundert in eine neue Ära des Laserhandyempfangs katapultieren!
Satire-Quelle