E-Autos und die großartige Prämien-Trommel

Die schwarz-rote Bundesregierung plant, E-Autos zu fördern, aber wie genau? Ein Blick auf wilde Vorschläge und das E-Auto-Dilemma.

Die neue Politik und das E-Auto-Dilemma

Willkommen in der Zukunft! Wo fliegende Autos, selbstzubereitende Pizzas und die unendliche Verwirrung über E-Auto-Prämien Realität werden. Ja, die schwarz-rote Bundesregierung hat beschlossen, die E-Mobilität zu unterstützen. Aber wie? Mit einer Prämie, die genauso stabil ist wie ein Wackelpudding auf einem Erdbeben?

Die Kaufprämie: Ein Versprechen oder nur ein Köder?

Die Industrie steht Schlange, um zu erfahren, ob das so heiß ersehnte Geld für E-Autos kommt. Ein Insider verriet uns, dass man sogar erwägt, die Prämie rückwärts abzuzahlen. „Wenn ich ein E-Auto kaufe, darf ich dann auch einfach mit meinem Gehalt von 1995 zurückzahlen?“ fragt ein potenzieller Käufer, der noch darauf wartet, dass seine Nebenniere für eine Anzahlung verkauft wird.

Bizzarre Vorschläge aus der Politik

  • Ein Geigenkonzert für jedes verkaufte E-Auto von politischen Promis – bestes Marketing, oder?).
  • Die E-Autos müssen eine Melodie von Beethoven beim Laden abspielen (vor Karl Lagerfeld kann sich nur so verstecken).
  • Jeder Käufer erhält einen Gutschein für eine Stunde „Wie lade ich mein E-Auto?“-Seminar – das letztlich darauf hinausläuft, das Ladegerät zuerst zu finden.

Falls Sie in der Zukunft Elektrizität mit einer neuen Art von „Kraftwerk“ erzeugen wollen, hier ein kleiner Hinweis: Die politische Diskussion gleicht mehr einem Spiel „Wer hat die schlimmste Idee?“ als einer strategischen Sitzung.

Das Abenteuerspiel „Wo ist die Ladestation?“

Mit diesen Kaufprämien kommt natürlich auch die Frage auf: Wo ist die nächste Ladestation? Wer ein E-Auto kauft, wird schnell zum GPS-Suchmaschin-Kapitän auf der Suche nach diesen mythischen „Ladestationen“. Einige gelangweilten Autofahrern kommt das vor wie ein Hochseilakt in einem Zirkus: „Ich kann es nicht aufhalten, aber ich kann versuchen, nicht zu fallen!”

Fazit: Auf ins E-Land!

Um den gigantischen Markt der E-Autos anzukurbeln, sollte die Bundesregierung vielleicht in Sichtweitenweite von E-Auto-Herstellern und Online-Händlern einen „Frühstück bei der Regierung“-Tag einführen. Da gibt's dann wahrscheinlich auch die Prämien, die auf einen bunten Teller serviert werden, garnieren mit den besten Worten der weltberühmten Politiker.

Um es klar zu sagen: Elektroautos sind die Zukunft, aber ohne die entsprechenden Förderung, das ist wie Kaffee ohne Kaffee: völlig ungenießbar! Also, wenn einer von Ihnen einen Werbeslogan hat, um die neuen Kaufprämien zu verkaufen, schlagen Sie vor, dass Erdnüsse als Belohnung dazugehören!

Satire-Quelle

Wie sollen E-Autos künftig gefördert werden?

Die künftige schwarz-rote Bundesregierung will die E-Mobilität staatlich unterstützen. Doch unklar ist, ob bald wieder…

Sport