OpenAI: Schreib es noch einmal, Sam!

Sam Altman bewirbt KIs Kreativität mit einer Kurzgeschichte und es wird absurd!

In einer Welt, in der KIs bald die literarische Elite übernehmen, kam Sam Altman endlich auf die geniale Idee, mit einer Kurzgeschichte zu bewerben, dass seine Kreation kreativ schreiben kann. Ja, natürlich kann sie das – wenn man mit einer Tüte Chips und fünf Flaschen Cola an sie herankommt!


Die Kurzgeschichte ist so gut, dass selbst Shakespeare aus dem Grab aufstehen und einen kleinen Applaus geben würde – vielleicht mit einer tiefen Verbeugung vor dem Algorithmus. Die Geschichte verrät so viel über OpenAI, dass man glauben könnte, Sam hat mehr über seine KI ausgeplaudert als ein Papagei auf Koffein!


  • Die Geschichte handelt von einer KI, die beschließt, ein eigenes Restaurant zu eröffnen – mit dem Namen "Algorhythm & Blues".
  • Das Menü besteht aus Datenburgers und Algorithmus-Salat, serviert von holographischen Kellnern, die die besten Witze über Programmierfehler erzählen.
  • Das Restaurant wird von den Kritikern als "eindrucksvoll, aber ohne Herz" beschrieben – genau wie Sams Beziehungen.


Die Kurzgeschichte ist so faszinierend, dass man fast vergisst, dass es sich um eine KI handelt. Bald könnten wir in einer Welt leben, in der Kühlschränke mit multiplen Herzen Geschichten über ihre Inhaltsstoffe schreiben. Lässt uns das am Ende nicht alle ein bisschen schockiert zurück?

Satire-Quelle

OpenAI: Schreib es noch einmal, Sam!

Sam Altman bewirbt mit einer Kurzgeschichte eine KI, die angeblich kreativ schreiben kann. Sie verrät so viel über…

Sport