Spektakulärer Raketenmissbrauch: Isar Aerospace und die neue Sportart 'Raketen-Catch'!

Isar Aerospace hat mit seinem Raketenstart einen neuen Sport erfunden: Raketen-Catch, und alle Zuschauer sind begeistert – vor allem die Investoren!

Ein großer Tag für das bayerische Start-up Isar Aerospace, das mit seiner Spectrum-Rakete die Grenzen des Weltalls selbst bei einem Absturz neu definieren wollte. Kurz nach dem Start fand die Rakete jedoch den perfekten Platz im Raum-Zufall: direkt auf dem Schreibtisch eines unbeteiligten Programmierers!


Das Team von Isar Aerospace feierte den Absturz als einen „Erfolg“, da sie jetzt die ersten Crasher-Piloten im Weltraum sind. „Wir setzen neue Maßstäbe: Warum weiterfliegen, wenn man auch abstürzen kann?“, so ein aufgeregter Ingenieur. In einer bevorstehenden Folge von 'Deutschland sucht den Superstar' könnte das ein neuer Sport werden: Raketen-Catch!


In einem weiteren Versuch des Unternehmens erklärte ein Sprecher, dass sie das Konzept des „revolutionären“ Raketenstarts komplett überdenken wollten. „Wir bieten jetzt auch das Absturz-Upgrade an, inklusive eines kostenlosen Crash-Kurses für zukünftige Space-Piloten!“, witzelte der Sprecher, während er in den Boden starrte und hoffte, dass nicht noch ein Teil der Rakete auf ihn fiel.


Die Investoren waren ebenso begeistert und ermutigten die Truppe mit den Worten: „Kopf hoch, beim letzten Versuch waren wir noch auf dem Weg zur ISS, jetzt haben wir sogar ein neues Internetsymbol für alle Abstürze – ein Raumschiff mit einem großen ‘OOPS’ darüber!“

Satire-Quelle

"Spectrum"-Rakete gestartet - und abgestürzt

Ein Absturz als Erfolg? Eine "Spectrum"-Weltraumrakete des bayerischen Start-ups Isar Aerospace ist kurz nach dem Start…

Sport