Wetterthema: Wünsche an die Wolken
1. APRIL 2025
Haben Sie sich jemals gefragt, ob es funktioniert, den Himmel mit einem kräftigen "Bitte, Sonne!" zu beschwören? Laut den neuesten Forschungen und von den Experten, die alles wissen und sogar die Luftfeuchtigkeit vorhersagen können, könnte gemeines Wünschen das Wetter beeinflussen! Ja, Sie haben richtig gehört - ein paar magische Worte und schon schmeißt das Wetter seinen Plan über Bord!
Wie wäre es also, wenn die Metrologie einfach damit anfängt, Wetterwünsche auf einen großen Bildschirm zu projizieren? Die Leute könnten ihren persönlichen Wunsch-Wetter-Meter auf Instagram livestreamen: "Vorsicht, da kommt ein Wolkenbruch! Oh, entschuldigung, das war mein Nachbar, der gerade um einen Schirm gebeten hat!"
Die Wettermänner und -frauen könnten dabei einen neuen Jobtitel bekommen: Himmelswish-Tuner!
- Wetterfrosch: Präsentiert das Wetter mit einer Zunge!
- Wolkenköche: Kochen die perfekten Gewitter!
- Regen-Influencer: Sein Regenbogen wird viral gehen!
In einer Umfrage wurde herausgefunden, dass 77% der Befragten zumindest einmal in ihrem Leben versucht haben, der Wolkendecke ein "Wetterwunsch-Zettel" zu schicken. Die restlichen 23% haben dies nur getan, um ihren Nachbarn zu ärgern.
Also, sollten wir das Wetter einfach zum besten Wetter unseres Lebens machen, indem wir es an die Geheimnisse der Wünsch-auf-dem-Teller zu koppeln? Wer kann schon den Wunsch von einer 20 Grad tropischen Karibik-Wettervorhersage in Deutschland widerstehen?
Satire-Quelle