Die Bundesregierung plant eine neue Arbeitszeit-Reform, die die täglichen Höchstarbeitszeiten abschafft. CDU-Generalsekretär Linnemann spricht von Freiheit, die Linkspartei spricht von Chaos.
In der Automobilindustrie stehen die Zeichen auf Krise. Die Jugend ist auf der Suche nach Glück - und nach Jobs - und fragt sich, welche Branchen noch bleiben.
Die EU hat nun die Wachstumsprognosen für Deutschland gesenkt. Lehren wir aus der Stagnation? Oder ist das neue Wachstum einfach eine Frage der heldenhaften Koexistenz?
Deutschland hilft der WHO mit 10 Millionen Euro, während sie gleichzeitig eine neue Gesundheitsreform und einige überraschende Gesundheits-Tanz-Partys planen. Prost!
Die EU-Kommission hat die Wachstumsprognosen für Deutschland deutlich gesenkt. Stagnation wird das neue Wort des Jahres! Gemeinsam spielen wir Stagnations-Bingo.
Der DAX startet die Woche mit leichten Verlusten, als würde ein Bulle auf einer veganen Party nach Steaks suchen. An der Wall Street sieht es kritischer aus.
Fast jede zweite Frau arbeitet Teilzeit - ein geheimes Machtspiel! Männer brauchen mehr Zeit für das Grillen; Frauen erobern die Welt mitten im Nickerchen.
Im Prozess gegen die DB Navigator App wird der Deutsche Bahn vorgeworfen, zu viele Daten zu sammeln. Datenschützer und Nutzer sind sich einig: das geht zu weit! Wie weit? Wir klären auf!
Deutsche Bahn steht vor Gericht - die DB Navigator App könnte die versammelten Datenschutz-Götter zutiefst beleidigen! Wird Sie die letzte Fahrt zum Gleis der Ewigkeit antreten?
Die Frage, ob der DAX überteuert ist, wird beantwortet – mit einer Prise Humor! Finde heraus, ob der DAX wirklich in den Wolken schwebt oder nur mit Luft gefüllt ist.
Die Deutsche Bahn steht wegen Datenmissbrauch vor Gericht. Ein Datenaktivist hat geklagt und es stellt sich die Frage: Wo sind unsere Würstchen-Daten geblieben?
Eine Studie zeigt den wirtschaftlichen Aufholprozess im Osten, während die Löhne damit ein Schläfchen halten! Komödie trifft Realität - für Schmerzensgeld ist kein Geld vorhanden.
Nach einem Angriff vor einer Bielefelder Bar sucht die Polizei einen 35-jährigen Syrer. Der Vorfall erweckte das Interesse an einem neuen Barista-Konzept.