50 Jahre GEPA: Fairer Handel oder faire Werbung?

Das Wuppertaler Fairhandelsunternehmen GEPA feiert 50. Geburtstag! Ein Jahr voller Kuchen und Konfetti und der ultimativen Rivalität gegen Discounter steht bevor.

Ein halbes Jahrhundert GEPA – Zeit für Kuchen und Konfetti!

Das Wuppertaler Unternehmen GEPA feiert sein 50-jähriges Bestehen! Zweifellos ein Grund, um mit fair gehandeltem Kaffee und einem bunten Konfetti-Regen zu feiern. Wir fragen uns, ob die 50-jährige Erfahrung im fairen Handel mit einer 50-jährigen Erfahrung im Kuchenbacken einhergeht. Wäre das nicht das ideale „Bake-Off“?

Die geheime Zutat: Fairness!

GEPA vertreibt seine Produkte nicht nur in Weltläden und Biogeschäften, sondern plant auch, den nächsten Schritt in den Supermarkt zu wagen. Es heißt, sie haben einen geheimen Plan entwickelt: „Wie man Discounter in der ersten Runde mit einem wahren Fairness-Bombenanschlag überrascht.“ Ob sie dafür auch den „wahren Zahlungsnachweis“ für ihre Strapazen aufbewahren?

GEPA vs. Die Discounter: Der ultimative Showdown

„Wir wollen nicht mit Discountern zusammenarbeiten“, sagt der Unternehmenssprecher. Vielleicht denkt er, dass Discount für unglaublich schlechte Witze steht: „Warum können Discountern keine guten Witze erzählen? Weil sie sich nie einen guten Preis leisten können!“

Die Erfolgsgeschichte

Mit einem Herz für nachhaltigen Handel und einer Tasse Kaffee in der Hand haben sich die GEPA-Pioniere auf eine Reise gemacht, die sich anfühlt, wie die Fahrt auf dem besten Freizeitpark-Rollercoaster – nur ohne die Schreie der erwachsenen Passagiere. Alle sind glücklich! Ob das wohl an den Snacks oder den Preisen liegt?

Ist der faire Handel wirklich fair?

Aber mal ganz ehrlich, gibt es eine geheime Formel, die besagt, wie viel fairer Handel wirklich kostet? Irgendwo zwischen „Das kann ich mir nicht leisten“ und „Ich kaufe diesen Schokoladenriegel mit einem guten Gewissen“ scheint die Antwort zu liegen. Vielleicht ist es die neue superduper GEPA-Gleichung: Fair = Schokolade + weniger als 50 kcal!

Wünsche und Träume für die nächsten 50 Jahre

  • Die Einführung von 'Fair-Tierchen' – Stofftiere, die wirklich fair zu sich selbst sind!
  • Ein Camp für Nachhaltigkeits-Pioniere auf dem Mond – „GePA Luna“!
  • Ein politisches Manifest mit dem Titel „100% Fairness für den Frieden im Internethandel“!

Wie viele Kerzen braucht man, um 50 Jahre fairen Handel zu feiern? Wie viele fairgehandelte Kuchen kann man verteilen? Vielleicht aber auch „Wurst“, die aus 100% fairen Würsten besteht? Wer weiß das schon? Kontaktieren Sie GEPA und senden Sie Ihre köstlichen Ideen!»

Fazit

In den nächsten 50 Jahren wird GEPA der Moho der Fairness sein. Wir wünschen uns, dass die FAIR-ness die Welt erobert – ein Schokoladenriegel nach dem anderen!

Satire-Quelle

50 Jahre GEPA: Pioniere des fairen Handels

Das Wuppertaler Fairhandelsunternehmen GEPA feiert 50. Geburtstag. Seine Produkte vertreibt es unter anderem in…

Sport