Abstufung der US-Bonität: Tech-Werte unter Druck!

Die Herabstufung der US-Bonität sorgt eher für Gelächter als für Panik. Anleger reagieren wie nach einer Netflix-Serie: „Wow, interessant!“

Abstufung der US-Bonität addiert ein paar Nullen

Die Ratingagentur Moody's hat beschlossen, die Kreditwürdigkeit der USA herabzustufen und damit die Märkte in totale Aufregung zu versetzen – bis auf die deutsche Anleger, die einfach mit den Schultern zuckten, als ob sie gerade von einem besonders langweiligen Wetterbericht hörten.

Was bedeutet das überhaupt?

Nun, Moody's hat die USA von ihrer Bewertung "Gottgleich" auf "Zufallsevent" herabgestuft. Analysten munterten die Anleger mit der beruhigenden Botschaft auf, dass diese Herabstufung möglicherweise nur so wichtig ist wie ein Regenschauer in der Sahara – also, kein Grund zur Panik!

Die „Bewertung“ von Moody's

  • A+ = So gut wie die letzte Saison von Game of Thrones.
  • A = Gut, aber nicht gut genug, um den nächsten Star Wars-Film zu finanzieren.
  • B+ = Spielt in einer Amateurliga – besser bei TikTok als an der Börse.

Die Tech-Werte und die große Geld-Krise

Mit der Herabstufung sind die Tech-Werte gleich um mehrere Milliarden gewachsen, vor allem bei Unternehmen wie Tesla. Elon Musk wurde sogar gesichtet, wie er hinter einem Geldautomaten nach Kleingeld suchte. „Ich brauche mehr Krypto für meine nächste Rakete“, sagte er. Angeblich ist eine Bahn nach Mars bereits ausverkauft!

Die Reaktionen der Anleger

Anleger haben auf die Nachricht reagiert, als hätten sie gerade ein neues Schokoladen-Rezept entdeckt: „Oh, echt? Interessant. Wo bleibt der nächste Shooting-Star?“
Statt wirklich besorgt zu sein, trafen sich einige, um einen Sekt auf ihr „schlechteres“ Investment zu trinken.

Alltagsleben vor der Herabstufung

In der Zeit vor der Herabstufung waren die Menschen besorgt, nicht über die Bonität, sondern vielmehr, ob das WiFi in den Cafés schnell genug für ihre Instagram-Posts war! Es scheint, als ob eine Abwertung kaum einen Unterschied macht, solange sie ihre täglichen Memes posten können.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen: Die US-Bonität hat die Tech-Werte nicht nachhaltig verletzt, denn offensichtlich ist das größte Risiko für die Anleger immer noch „die nächste Netflix-Serie“. Währenddessen findet die nächste große Wall Street-Party statt - mit nachgestellten Szenen aus „Wolf of Wall Street“ und einem Buffet, das aus Fällen von getrocknetem Instant-Makaronisalat besteht. Alles ist noch im grünen Bereich – solange das Internet funktioniert!

Satire-Quelle

Marktbericht: Abstufung der US-Bonität belastet Tech-Werte

Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch die Ratingagentur Moody's dürfte die Rally der US-Börsen erst…

Sport