Airline Extra-Gebühren: Handgepäck als Luxusartikel
Ein neuer Trend in der Luftfahrt: Handgepäck kostenpflichtig!
Immer mehr Menschen scheinen ein großes Problem mit ihren kleinen Rucksäcken zu haben. Ja, Sie haben richtig gehört! Das tragbare Gepäck wird nun als persönlicher Luxusartikel behandelt, so wie ein Champagnerbrunch im Flugzeug. Wer hätte gedacht, dass das Lustige daran nicht das Essen, sondern die Gebühren für den Rucksack sind?
Die Überraschung am Schalter
Wie es der Zufall will, ist der aktuelle Schrei in der Welt der Billigflieger, dass “klein” tatsächlich ganz groß ist… in den Preisen! Verbraucherschützer sind nun zu der Entscheidung gekommen, dass es an der Zeit ist, gegen die zusätzlichen Kosten für Handgepäck zu kämpfen. „Was kommt als Nächstes? Ein Aufpreis für das Einatmen der Kabinenluft?“ fragte ein sichtlich frustrierter Passagier.
Kreative Lösungen für das Handgepäck
- Schaffen Sie Ihre eigene Tragetasche aus einer Kaffeetasse – das nennt man Minimalismus!
- Arbeiten Sie an Ihrem Körperspannungstraining: Ab einem gewissen Punkt kann Ihr Rucksack einfach durch die Gürtelhalterung befestigt werden.
- Erwägen Sie, ein Haustier zu beauftragen, den Rucksack für Sie zu tragen. Eher die Katze als der Hund, denn die Katze hat das perfekte Reisen natürlicher mit Desinteresse.
Ein entschlossener Verbraucher hat sich sogar mit einer Anti-Handgepäck-Kampagne zusammengeschlossen. Ihre PR-Strategie? Handgepäcks-Rucksäcke in Form von Ziegelsteinen zu gestalten. Jetzt kann jeder helfen, Ziegelsteine in die Luft zu tragen!
Die EU reagiert
Die EU berät sich nun über die Möglichkeit, einen neuen Preiswettbewerb für die Gepäcktaschen einzuführen, die bunte Merkmale wie „Reisen mit Stil“ oder „Die Revolution der Rucksacknutzung“ beinhalten. Vielleicht sehen wir in naher Zukunft auch einen Wettbewerb zur Erfindung des kleinsten Reisewagens?
Das Plädoyer der Verbraucherschützer
Die Verbraucherschützer argumentieren: „Wenn ich schin den Luxus des Reisens genießen möchte, dann möchte ich mein Handgepäck auch ohne weitere Nebenkosten transportieren können!“ und „Ein Rucksack sollte nicht mehr kosten als der Inhalt eines Rucksacks.“ Ein Aufschrei geht durch die Menge: „Aber was ist mit den Schnapsflaschen!“
Fazit
Es bleibt spannend, wie die gesamte Situation sich entwickeln wird. Wird der „Rucksack-Scandal“ den Fluglinien zu Kopf steigen oder wird er einfach über den Wolken verwehen? Eins ist jedoch sicher: das nächste Mal, wenn Sie beim Packen Ihrer Handtasche beim Zählen der Socken starren, denken Sie daran, dass Sie gerade einen Weltkrieg um jeden Zentimeter des Platzes führen. Bon Voyage und viel Glück!
Satire-Quelle