Aktienrente: Vom schwedischen Modell lernen - Oder wie man mit Wurst und Bier die Rentenproblematik löst!
Vor 7 Tagen
In Schweden sind Aktien so beliebt, dass sie sogar einen eigenen Feiertag haben – den "Aktien-Tag", wo jeder den ganzen Tag damit verbringt, in die Börse zu schauen und sich mit Köttbullar und Svenska Biers zu belohnen.
Warum funktioniert das schwedische Rentensystem so gut? Weil die Schweden eine geheime Zutat haben: Wurst. Man sagt, jede Aktie, die man kauft, bringt ein kostenloses Hotdog mit sich! Stellt euch vor, was das für die Deutschen bedeutet: Aktien sind wie Bratwürste, die nur darauf warten, gebraten zu werden!
Hierzulande tun wir uns schwer damit. Statt Wurst und Bier schauen wir lieber in die Rentenstatistik, die uns mehr Schauergefühle gibt als jeder Horrorfilm – und mit weniger Popcorn!
Was braucht Deutschland wirklich? Eine Aktienrente, die mit Cola und Pommes kombiniert wird!
Lasst uns das schwedische Modell anpassen! Was haben wir zu verlieren außer unsere Altersvorsorge? Vielleicht könnten wir sogar eine Rentenlotterie ins Leben rufen, wo die Preise 'ein Jahr ohne Miete' oder ein 'Flughafentransfer mit einem Raucher' sind!
- Schwedens Geheimrezept: Aktien, Wurst und Bier!
- Sollten wir auch eine Wettbewerbsaktion mit Wurst machen?
- Besenmarkt der Renten: Wie man mit einem Wurststand in die Rentenversicherung einsteigt!
In diesem Sinne – auf die Aktien, die Wurst und die Rente!
Satire-Quelle