Auf dem Land ist das Deutschlandticket eher ein Parkplatz-Ticket
2. APRIL 2025
Das Deutschlandticket sollte die Verkehrswende bringen? Mehr wie die Verkehrswende im Stau! Auf dem Land hat es etwa so viel Einfluss wie ein Fernglas auf einen Maulwurf: Nämlich gar keinen!
Hier sind einige Gründe, warum das Deutschlandticket auf dem Land nicht gerade ein Hit ist:
- Die Busse fahren dort seltener als die Hühner vom Hof — und die können nicht mal Tickets kaufen!
- „Ich würde gerne mit dem Bus fahren“, sagen viele, „aber mein Auto kann nicht auf die Seite sehen!“
- Die einzige Person, die tatsächlich mit dem Bus fährt, ist der Fahrer, und der ist damit beschäftigt, eine Kuh zu verjagen.
Die Landbewohner sind wahre „Auto-Nomaden“: sie ziehen von einem Parkplatz zum nächsten und stapeln dabei die Deutschlandtickets wie Nussknacker bei einer Weihnachtsfeier.
Die Stadtbewohner hingegen schwirren mit ihren Tickets wie Honigbienen an einem blühenden Blumenfeld. Wenn sie mehr als einmal an einer Haltestelle stehen bleiben, denken sie bereits über einen Umzug ins Grüne nach!
Also während die Stadtbewohner sich durch die Landschaft schaukeln, sitzen die Menschen auf dem Land immer noch gemütlich im eigenen „Schatz“, dem vierrädrigen Gefährt, das den Namen „Blick ins Paradies (durch die Windschutzscheibe)“ trägt.