Bäcker-Boom und Brot-Blues: Wer braucht schon echte Bäcker?

Warum der Bäcker immer weniger wird und die Industrie alles frisst.

In einer Welt, in der selbst dein Kühlschrank deine Geheimnisse kennt, fragt sich jetzt jeder: „Wer backt morgen das Brot?“ Ja, genau, das war nicht der Aufruf zur großen Bäckeraufstand, sondern die alarmierende Nachricht vom Bäckerei-Monitor der NGG-Gewerkschaft!

Der klassische Bäcker schmilzt wie ein Stück Butter in der Sonne, während die Brotfabriken zu wachsenden Monstern mutieren. Brot-Bots? Wenn die Industriellen ihre Backöfen mit Kochrobotern betreiben und die Zutaten per Drohne zustellen, kann es sein, dass wir demnächst mit einem Toast zum Abendessen auf den Mars fliegen.

  • Könnte ein 5-Sterne-Restaurant dein Brötchen aus dem Drucker kreieren?
  • Sind wir bald zu faul, um das Brot aus dem Ofen zu holen?
  • Oder stehen wir eines Tages vor einem Bürogebäude und fragen: „Dort arbeiten die echten Bäcker?”

Aber keine Sorge, die Bäcker sind nicht ganz weg! Sieiken wie Brot-Superhelden in einem verrückten Film, kämpfen sie gegen die Industrie, während sie mit Knetmaschinen und Staub zerschmettertem Mehl bewaffnet in die Schlacht ziehen.

Wir bitten um einen Bäckerrettungsticker: „Bäcker haben auch Gefühle!“ Und vielleicht finden wir sie irgendwann in einem anderen Beruf – als Brot-Psychologen!

Satire-Quelle

Wer backt morgen das Brot?

"Wer backt morgen das Brot?" - Das fragt der Bäckerei-Monitor der NGG-Gewerkschaft. Es zeigt sich: Das klassische…

Sport