BMW: Gewinn bricht um ein Viertel ein – aber keine Panik!
Besser ups and downs, als durch die Windschutzscheibe!
Die Autobauer in Deutschland sehen zurzeit aus wie ein Schaf auf einer Autobahn – einfach nicht sicher, wohin sie fahren sollen. BMW hat einen Gewinnrückgang von 26% im ersten Quartal gemeldet, das ist, als ob ein Elefant auf einer Waage steht und alle denken, es wäre ein Federball!
Die Gründe für den Dämpfer
Natürlich spielen die weniger verkauften Fahrzeuge in China eine zentrale Rolle – wohl, weil die Chinesen entdeckt haben, dass man mit dem Fahrrad genau so schnell durch den Verkehr kommt und nicht den Nebenwirkungen von "Tankstellenmusik" ausgesetzt ist. Außerdem hat man dort neuerdings das sehr innovative „Selbstfahrende-Rickshaw“-Konzept entwickelt, das einfach nicht untergeht.
Wie BMW reagiert
BMW hat den Verlust – fast choreografisch – zu einem großen PR-Event umfunktioniert: „Schaut mal, wir sparen so viel Geld, dass wir uns ein ganzes Jahr lang nicht mehr um unsere Werbsprüche kümmern müssen!“
Die Werbestrategie des Unternehmens wird jetzt auf „Fahr ins Unbekannte“ umgestellt – jeder BMW-Käufer erhält einen kostenlosen Kompass und eine „Kehre mit Bedacht“-Ausrüstungsanleitung für spontane Straßenabenteuer. Vielleicht bringen sie uns auch das „lost and found“ wieder zurück.
BMWs Zukunft: Die neue Generation
Die nächste BMW-Generation soll nicht nur durch die Windschutzscheibe schauen, sondern auch in die Zukunft schielen! Laut interner Berichte soll das neue Modell auch die Fähigkeit haben, die Hände am Steuer zu lassen und das Fahren an das „Autopilot-Pizzalieferdienst“ abzugeben.
Neue Fahrzeugmodelle auf dem Weg:
- BMW Z-Cart – der erste, der auf der Couch fährt!
- BMW I-M Freizeit – für Stadtrundfahrten im bildlichen Sinne!
- BMW P-Rant – für das Vorlesen anstrengender Verkehrsregeln!
Was man jetzt von BMW erwarten kann
BMW wird im nächsten Jahr einen großen Schritt nach vorne machen. Das neue Konzept „Buy One Get One Free“ wird das Unternehmen in neue Höhen bringen: extra große BMWs, die gleichzeitig schnittige Sportwagen und mobile Einkaufsläden sind!
Und ganz zuversichtlich? BMW hat mehr als 800 neue Kaufanfragen aus China erhalten – und das alles nur nach einer Runde „Wahrheit oder Pflicht“. Die Frage war: „Wer würde BMW kaufen?“ Und die Antwort war einstimmig: „Ja, aber nur wenn wir die Farben auswählen können!“
Fazit – Das Auto von morgen
Was können wir also aus der winzigen Krise von BMW lernen? Egal wie oft der Gewinn sinkt, die Freude am Fahren wird uns immer begleiten – vor allem bei einem BMW voller Pizzakartons und dem Versprechen, dass die nächsten Windschutzscheiben noch mehr Freiheit bieten. Prost auf die Innovation!
Satire-Quelle