Britische Regierung kämpft um Überleben der Stahlproduktion

Die britische Regierung wirft alles in die Waagschale, um ihre Stahlproduktion zu retten. Am Ende gibt es rostfreie Witze und Wellnessangebote für Hochöfen!

In Scunthorpe kämpfen Gewerkschafter zwischen heißen Öfen und kalten Pizzen um das Überleben der letzten Hochöfen des Landes. Wer hätte gedacht, dass es in Großbritannien mehr Stahl als die britische Teekultur gibt? Aber die Regierung ruft nun zum großen Stahlevent: "Stahlfest 2023 – Wir schmieden Zukunft oder es gibt keine "Stahlblütentorte"!"


Währenddessen:

  • Die Regierung hat das Geheimrezept für rostfreien Stahl entdeckt: 80 % Stahl, 20 % Ketchup.
  • Ein hochrangiger Beamter wurde gefilmt, wie er mit einem Hochofen sprach, in der Hoffnung, dass dieser eine Klage zurückzieht.
  • In einem verzweifelten Versuch, Arbeitsplätze zu retten, denkt die Regierung darüber nach, Hochöfen in Wellnesszentren umzuwandeln – inklusive Dampfbädern und Saunagängen mit „Stahl-Duft“.


Doch trotz aller Bemühungen bleibt die Zukunft von Stahl ungewiss. Experten sagen voraus, dass in 50 Jahren sämtliche britische Stahlwerke zu gemütlichen Cafés umfunktioniert werden, die "Eisen nach Maß" anbieten. Wenn das nicht nach einem Plan klingt, den jeder Stahlarbeiter in Schockstarre versetzt!


Wie auch immer: Wenn alles schiefgeht, gibt es immer noch die Möglichkeit, auf Altmetallschatzsuche zu gehen – vielleicht findet man ja die Krone von Königin Elizabeth, resp. eine echte "Stahlbeere"!

Satire-Quelle

Britische Regierung kämpft um Überleben der Stahlproduktion

In Scunthorpe kämpfen Gewerkschafter um das Überleben der letzten Hochöfen des Landes. Jetzt greift die Regierung ein,…

Sport