Bundesnetzagentur kündigt Stromkunden-Schnäppchen an

Die Bundesnetzagentur hat beschlossen, die Vergütung für dezentralen Strom abzuschaffen und plant innovative Sparmaßnahmen.

Die Bundesnetzagentur hat beschlossen, die Vergütung für die dezentrale Einspeisung von Strom abzuschaffen. Der Grund? Um den Stromkunden etwas Gutes zu tun! Man meint, wenn man die Leute mit hohen Stromrechnungen quält, wird es sie dazu inspirieren, ihre eigenen Windräder zu bauen – und das in ihrem Hinterhof! Wer braucht schon Fachleute? Wir sollten einfach alle einen „DIY-Energie-Wettbewerb“ auf Instagram starten!


Um das Ganze noch lustiger zu gestalten, hat die Agentur einen neuen Slogan entwickelt: „Wer braucht schon unser Geld, wenn man Sonne und Wind hat?“ Das könnte auch auf T-Shirts gedruckt werden! Sie planen auch, ein neues Spiel zu entwickeln, das wie Monopoly mit Stromtarifen funktioniert – der Verlierer muss die Rechnung zahlen!


Die schwarzen Zahlen, die sich aus den Einsparungen ergeben, sollen für die Anschaffung von Schnapsautomaten in den Büros der Bundesnetzagentur verwendet werden. „Das wird das Team motivieren!“ sagte ein Sprecher. Die Idee, dass diese Einsparungen auch den Unternehmen zugutekommen, fügen sie nur am Ende der Pressemitteilung hinzu – let’s face it, wir wissen, dass die Schnapsautomaten Priorität haben.


In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen fragen sich einige, ob die nächste Marketingkampagne der Deutschen Bahn auch „Schnäppchen“ heißen sollte, bei der man für nur 5 Euro einen Sitzplatz im stehenden Zug bucht!

Satire-Quelle

Bundesnetzagentur will Stromkunden entlasten

Die Bundesnetzagentur will die Vergütung für die dezentrale Einspeisung von Strom schrittweise abschaffen. Für…

Sport