Buy European: Die große Erdnussbutter-Revolution

Erdnüsse ade! Eine satirische Betrachtung des europäischen Boykotts gegen US-Produkte.

Die EU-Bürger haben entschieden: Schluss mit Erdnussbutter und Chips aus den USA! Stattdessen gibt es jetzt Knoblauchbrot für jeden! Warum, fragt man sich? Um die europäische Wirtschaft zu stärken und um zu verhindern, dass wir alle zu Erdnuss-Liebhabern werden!

In Internetforen fordern die Bürger jetzt kreative Alternativen zu amerikanischen Snacks. Statt Chips „made in USA“ könnte man doch einfach „Kartoffel-Börek“ ausprobieren! Ein Erdnussbutter-Boykott könnte dazu führen, dass wir alle wahre Kenner der europäischen Delikatessen werden. Die Frage bleibt: Was passiert, wenn wir auf Erdnüsse verzichten? Werden wir dann von den Erdnussen zum Schokoladenkonsum übergehen und die gesamte Branche überfluteten?

  • Eine neue „Snacks für Europa“-Kampagne könnte ausgerufen werden!
  • Die EU plant, einen „Erdnuss-Wettbewerb“ zu organisieren, bei dem Bürger die besten europäischen Erdnussalternativen kreieren.
  • Die Verhandlungen mit der Erdnuss-Allianz sind bereits im Gange. Die Erdnüsse zeigen sich entsetzt!

Also, liebe Bürger, wenn ihr das nächste Mal über Erdnüsse begegnet, denkt daran: auch wenn wir keine amerikanischen Snacks haben, begibt euch doch auf eine europäische Snack-Reise - wo jeder Biss weniger nach Erdnuss und mehr nach Käse-Quark schmeckt!

Satire-Quelle

"Buy European": Was bringen Boykotte von US-Produkten?

In Internetforen rufen EU-Bürger zum Boykott US-amerikanischer Supermarkt-Produkte auf, um die europäische Wirtschaft…

Sport