Chinas Auto-Risiko: Ein neues Kapitel im Fahrstuhl der Gefühle

Zukunft der deutschen Autobranche in China bleibt ungewiss. Scheinbar sind wir doch wieder auf dem Weg zur Zusammenarbeit. Komisch, ich dachte, wir wollten unabhängiger werden!

Einführung in die Autobranche

Die deutsche Autobranche steht vor einem neuen Dilemma, und ich meine nicht, weil der Parkplatz wieder im falschen Viertel eingeplant ist. Wenn man denkt, die Gefahr kommt nur durch Schlaglöcher, hat man noch nie von China gehört!

Die Wende in Shanghai

Früher wollten wir, dass die deutschen Autobauer unabhängig von China sind – fast wie ein Teenager, der unbedingt von zu Hause ausziehen will, aber dann doch schnell seine Wäsche zu Mama bringt.

In Shanghai zeigen die deutschen Autobauer plötzlich mehr Freude als ein Hund mit einem neuen Spielzeug. Es ist fast so, als würden sie beim „Büro für offene Tür“-Tag in der Schule einfach mal umarmen!

Die neue Liebe zu China

„Warum unabhängiger werden, wenn wir auch zusammen die gleiche Karre fahren können?“, fragt sich mit einem breiten Grinsen ein deutscher Automanager, während er das letzte Stück von seinem „Kung Pao Chicken“ aufisst. Am besten gleich Überstunden machen – die neue Europäische “Guten-Morgen-Verständigung”!

  • Autobauer A ist unter dem Tisch an seiner Müslischüssel hängen geblieben.
  • Autobauer B hat beschlossen, „Nehmen Sie einfach zwei!!“ anzubieten.
  • Der dritte in der Runde hat seinen Stuhl gegen einen chinesischen „Schwebe-Stuhl“ eingetauscht.

Wie funktioniert die Strategie?

Die Strategie sieht vor, dass man gemeinsam mit China die Automobilproduktion revolutioniert – oder wie man es auch nennen könnte: „Wie sage ich ’Ja’ zu alten Freunden, ohne zu oft nach dem Grund zu fragen“. Hört sich das nicht nach einem Rezept für einen romantischen Film an?

Für und Wider der If-then-Strategie

„Wenn wir die Chinesen jetzt nicht umarmen, dann... “ klingt wie der Titel eines Blockbusters, in dem ein durchschnittlicher Deutscher über seine Autoproduktion nachdenkt, oder? Glauben Sie mir, die Verkaufszahlen könnten explodieren – oder die Motoren ebenfalls!

Schlussfolgerung: Ein unberechenbares Spiel

Um das Risiko einzuschätzen, bleibt nur zu sagen: Schaut euch an, woher der Wind weht. Aber macht euch keine Sorgen – wir haben immer noch Schirm und Regenjacke! Der einzige Unterschied? Das ist kein deutsches Wetter mehr!

Satire-Quelle

Doch wieder mehr China-Risiko der Autobranche?

Noch vor Kurzem wollten Europa und vor allem Deutschland unabhängiger von China werden. In Shanghai zeigen sich…

Sport