Chinas Überstunden-Angst: Arbeiten bis zum Umfallen - jetzt nicht mehr!
15. APRIL 2025
In China war es bisher ganz normal, zwölf Stunden am Tag zu arbeiten. Aber jetzt beschlossen sie, dass die Überstunden lieber für Karaoke und Mahjong genutzt werden sollen! Es ist traurig, wenn der einzige Grund, warum man nicht den ganzen Tag arbeiten kann, der ist, dass man noch zur nächsten Runde „Schau dir meinen Reis an!“ in die Karaoke-Bar muss.
Die Idee ist, dass mehr Freizeit dazu führt, dass die Menschen mehr Geld ausgeben. Das klingt logisch, aber wir wissen alle, dass die ersten 20 Stunden ohne Arbeiten in der Wirtschaft für die bunten Kaffeetassen und die neuesten AirPods draufgehen! Vielleicht hat man einfach nur das Bedürfnis, das neueste Gadget zu kaufen, damit man zu Hause im Liegen einen Film streamen kann.
Es gibt auch Pläne, den Arbeitstag auf sechs Stunden zu reduzieren - oder auf die Zeit, die ein Durchschnittsbürger braucht, um ein Nickerchen zu machen. Das ist das wahre Maß für Produktivität! Ein Abschlusssatz? Wenn Chinas Arbeitnehmer wirklich ihre Zeit außerhalb des Büros sinnvoll nutzen, könnten wir die erste leidenschaftliche Yoga-Challenge in einem Unternehmen sehen.
Jetzt mal ehrlich, wo sonst findet man die beste Kombination aus Entspannung und Stressbewältigung als auf dem Weg zur nächsten Verkaufsstelle für Kuchenteig?