DAX erreicht Rekordhoch: Ist das ein Scherz?

Das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien beflügelt den DAX zu Rekordhöhen – nun wird es brenzlig und auch ein wenig komisch!

Das Handelsabkommen: Ein Rezept für das perfekte Börsen-Spaghetti

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat das Handelsabkommen zwischen den USA und Großbritannien die Börse dazu gebracht, mehr zu schnurren als ein Kätzchen auf einer Heizmatte. Die Investoren sind so euphorisch, dass selbst ein Känguru in einem Anzug die Füße tanzen würde!

Das DAX-Mysterium

Das deutsche Börsenbarometer, der DAX, schwebt jetzt in Höhen, die selbst Höhenflüge von Luftballons in der Kindheit übertreffen. Wir sprechen von einem Rekordhoch, das selbst Einhorn-Jäger in Erstaunen versetzen würde.

Deshalb sind die Kurse so rasant gestiegen

  • Die Amerikaner haben tatsächlich mit den Briten einen Deal gemacht – und das ganz ohne Tee-Pause!
  • Die Anleger hoffen, dass möglicherweise sogar ein Fidget Spinner in ihre Portfolios hüpfen könnte, oder zumindest einige magische Bohnen.
  • Ein angeblicher Handelsdeal, der das Wurst-Wettbewerbsverzerrungs-Gesetz aufhebt. Endlich können wir unser Bratwürstchen ohne schlechtes Gewissen grillen!

Die Börsenanalysten stehen jetzt auf einer Stufe mit Orakeln: „Wir prophezeien den DAX auf 15.000 Punkten, weil das so cool klingt!“ Diese gleichmäßige Steigerung führt dazu, dass selbst Physikprofessoren darüber nachdenken, das Konzept der Schwerkraft neu zu bewerten.

Was wird als Nächstes passieren?

Herr Trump hat seine Twitter-Finger bereit, und wohin die Reise geht, wissen wir nicht. Vielleicht beginnt er, die Börsenkurse mit seinen Tweets zu manipulieren, wie er seine Haarbewegungen kontrolliert – unbeständig und spontaner als eine Katze im Wasser.

Oh, und was ist mit den Gold- und Ölpreisen? Auch die bewegen sich wie ein betrunkener König auf dem Tanzboden. „Gold ist das neue Schwarz,“ heißt es, während die Anleger Panik schieben wie ein erfahrenes Schachpferd, das aus Versehen auf dem Tisch landet.

Fazit: Wir leben im besten aller Worlds

Faszinierende Zeiten, in denen die Kurse wachsen, und die Weltwirtschaft in einem stabilen Zustand voller fliegender Schweine und jonglierender Finanzberater ist. Es bleibt nur zu fragen: Werden wir im nächsten Jahrzehnt DAX-Saldo-Sandwiches verkaufen? Das wäre ein Hit!

Satire-Quelle

Marktbericht: Im DAX lockt das Rekordhoch

Das Handelsabkommen zwischen USA und Großbritannien beflügelt die Kurse an den Börsen. Am deutschen Aktienmarkt rückt…

Sport