DAX und die Kunst des Nicht-Handelns
DAX wartet auf den nächsten großen Aufschwung – oder auf einen Snack?
Heute schauen wir auf den DAX, der anscheinend einen kleinen Powernap macht – wahrscheinlich ganz nach dem Motto: „Warum gestern handeln, wenn man heute auch einfach ein Nickerchen machen kann?“ Die Märkte sind leicht im Minus, und es bestätigt sich, was wir alle schon immer gewusst haben: Die Sache mit der Börse ist nicht anders als ein Montagmorgen ohne Kaffee.
Russlands und der Ukraine: Ein Theaterstück in mehreren Akten
Die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine stehen heute im Fokus. Man kann sich die Verhandlungsführer wie eine Gruppe von Ferienfreunden vorstellen, die sich nicht entscheiden können, wo sie essen wollen. „Lass uns doch einen Pizzakurier anrufen!“, schlägt einer vor, während der andere schon einen Grill aufstellt, um ein BBQ zu veranstalten – wirklich die richtige Taktik für internationale Angelegenheiten.
- „Pizza oder keine Pizza“ – Das Motto der Diplomaten
- „Aber ich will keine Ananas!“ – Ein anderer Traumberuf für Diplomaten
- Verzögerungstaktik: Pizza-Mandalas aus Teig
Unternehmenszahlen: Wie viele Nullen können wir heute zählen?
Währenddessen werfen die Unternehmen ihre Zahlen in die Runde wie ein Jongleur mit brennenden Fackeln. Keiner weiß genau, wie viele es sein werden, aber wir wissen eines: Es sind garantiert mehr Nullen als beim letzten Versuch, ein Grundstück zu vermieten.
„Wir machen Gewinn!“, ruft ein CEO aus, während der CFO im Hintergrund das Spendenzentrum für leere Versicherungspolicen in seiner Heimatsprache „Ich hoffe, die Nullen machen sich nicht selbständig“ murmelt.
Das Finanzmysterium: Wo sind die echten Zahlen?
Wir sollten uns auch fragen, wo die echten Zahlen geblieben sind. Man könnte vermuten, sie befinden sich in einem geheimen Ort, der nur für Eingeweihte zugänglich ist – mit einer versteckten Eingangstür, die nur mit dem richtigen Obertitel im DAX-Kurs geöffnet werden kann. Vielleicht auch mit einem geheimen Handschlag oder einem Spruch aus dem „Buch der Märkte“.
Wer braucht schon Transparenz, wenn man auch ein bisschen Mystik haben kann?
Vergessen Sie nicht die Investoren: Die wahren Helden der Börse
Und zu guter Letzt: Die Investoren, die sich fragen, ob sie ihre teuren Weine verkaufen oder lieber in Luft investieren sollten. Immerhin haben sie ein Talent dafür, in leere Glasflaschen zu investieren – das ist schließlich die wahre Zukunft des Marktes.
Fazit: Der DAX ist wie ein guter Film, der aufregend anfängt, aber schnell an Spannung verliert – oder vielleicht nur auf den letzten großen Twist wartet. Wer weiß? Vielleicht gibt es bald einen Teil 2!
Satire-Quelle