DB: Datenschutz oder Daten-Schabernack?
Die Deutsche Bahn und ihr geheimes Daten-Memo
Der spektakulärste Rechtsstreit der letzten Zeit ist in vollem Gange! Die Deutsche Bahn, die sich seit Jahren für ihre Pünktlichkeit einen Namen gemacht hat, könnte nun das erste Unternehmen werden, das seine Kunden nach einem langen Aufenhalt im Zug beim Aufräumen der Daten zurücklässt!
Ein Datenaktivist mit Herz und Humor
Ja, Sie haben richtig gehört! Ein mutiger Datenaktivist hat den Konzern verklagt, weil er mutmaßt, dass die Bahn persönliche Informationen über ihre App DB-Navigator weitergibt. Er könnte der erste Mensch sein, der mit einem Beschwerdeformular die Welt revolutioniert!
Der Kläger, nennen wir ihn einfach „DB-Schnüffler“, hat anscheinend seine geheimen Unterlagen aus dem „Bahn-Archiv für Datenschutz“-Briefkasten geklaut und ist auf einer Mission, die bahnbrechenden Geheimnisse der DB zu enthüllen. Er besteigt den Zug der Datenfreiheit!
Die Argumente im Gericht
- Datenmissbrauch oder Datenballerei? Der Kläger wies darauf hin, dass die App nicht nur Ihre Standortdaten erfasst, sondern auch die Informationen darüber, wie viele Bratwürste Sie während der Zugfahrt gegessen haben. Wussten Sie, dass die Bahn Ihre Würstchen bevorzugt?
- Kundenbetreuung oder Datenüberwachung? Die Bahn behauptet, dass diese Informationen dazu dienen, den Fahrgästen die bestmöglichen Ergebnisse zu liefern – also im Grunde genommen: „Wir wissen, dass Sie die ganze Zeit auf Ihrem Smartphone sind, also haben wir einen weiteren kleinen Zug-Service entwickelt: Die Würstchen-Tracker-App!“
- Ein Vergessen der Züge – Der Datenaktivist freut sich darauf, dass das Gericht vielleicht ein „Bahn-Buffet“ anstrebt, um die Kunden wiederzugeben, was ihnen gehört. Man stelle sich vor: „Hier sind Ihre Daten zurück und zusätzlich ein Gratis-Bratwurst-Gutschein für jede unerwünschte Daten-Weitergabe!“
Die Zukunft der Bahn
Ob die Deutsche Bahn jemals die Personenbahnhöfe mit einer „Vertraulichkeitsgarantie“ dekoriert, bleibt abzuwarten. Vielleicht wird es bald heißen: „Steigen Sie ein, geben Sie Ihr Smartphone ab und wir kriegen Ihre Daten wieder, solange Sie die Klagen dabei haben!“
Fazit
Welcher Ort könnte besser für einen Datenstreit geeignet sein als die Deutsche Bahn? Gleich wie die Züge könnte das Urteil eine Verspätung haben. In der Zwischenzeit bleibt uns nichts anderes übrig, als zu spekulieren – und vielleicht ein paar Würstchen zuzubereiten, während wir auf die nächste Gerichtsverhandlung warten!
Satire-Quelle