Delivery Hero und Glovo: Ein feines, illegales Essen!

Delivery Hero und Glovo bilden eine geheime Pizza-Mafia und müssen nun 329 Millionen Euro Strafe zahlen. Wer kann schon für Pizza verantwortlich gemacht werden?

Ein herzliches Willkommen im Kartell-Küchenuniversum!

Gestern Abend setzte die Aufsichtsbehörde eine Explosion im Reich der Lieferdienste frei, indem sie enthüllte, dass Delivery Hero und die spanische Schwester Glovo sich in der geheimen Zubereitung eines illegalen Kartells versammelt hatten, als wären sie in einer Geheimzutat-Convention für kriminelles Kochen.

Die geheime Buchung von Pizza und mehr!

Die beiden Unternehmen haben sich anscheinend darauf geeinigt, die Preise für Pizzen auf 10 Euro zu erhöhen, weil „wir einfach so viel über Pizza lieben und unsere Kunden es kaum erwarten können, die Preise in die Höhe zu treiben.” Toll! Wer hätte gedacht, dass ein Pizza-Streifen für den Preis eines kleinen Autos auftischt wird?

  • Was man als „Pizza-Mafia“ bezeichnen könnte, hat sich tatsächlich gebildet – mit einer limitierten Auflage von „Entschuldigen Sie vielmals, das macht xxx Euro” in jeder Bestellung!
  • Die „Kartell-Pizza“ bringt jetzt auch einen Beipackzettel mit, der Sie in die Geheimnisse der illegalen Absprache einführt – ein wahres Küchen-Kochbuch für Verbrecher!

Euer teueres Abendessen ist jetzt auch ein Verbrechensspiel!

Zusätzlich zu den hohen Preisen haben die beiden Firmen in einer geheimen Nachricht enthüllt, dass sie die absoluten Meister darin sind, Kunden zu verwirren, indem sie ihre Bestellungen ständig vertauschen. „Ich wollte Sushi, aber ich bekam einen Salat. Wie verwirrend!“, sagte ein kurzzeitig verwirrter Kunde, der behauptete, es sei ein „schleichendes Rätsel“.

Die Strafe im Nachgang!

Nun müssen Delivery Hero und Glovo mit einer echten Strafe von 329 Millionen Euro rechnen. Ja, das ist richtig! Ich hoffe, sie verwenden das Geld nicht für das nächste große „Kartell-Pizza-Festival”, das unter dem Motto stand: „Lasst die Preise explodieren!”

Uns bleibt nur die Frage… lieben wir Pizza wirklich so sehr?

Die Welt fragt sich nun, wie lange die Menschen bereit sind, für ihre geliebte Pizza zu kämpfen. Vielleicht sollten sie eine Fundraising-Kampagne starten, um ihren „Wunsch nach Pizza” zu monetarisieren. „Couch-Potato-Kampagne“ jeder für sich!

Wenn dies eine Lektion in Sachen ungeheuerlichen Essenslieferungen ist, so ist es auch eine Lektion in der Kostenrechnung! Müssen wir uns auch demnächst auf ein „Bezahlen pro Kirsche“ und „Wasser mit Aufpreis” darauf gefasst machen? Müssen wir bald „Bezahle für deinen Gabel”-Service einführen?

Das Fazit? 329 Millionen Euro für Pizza-Kartelle bringen zusammen auch ein Gerücht über gerettete Pizzateig-Reste! Wenn dies kein Grund ist, den Teller leer zu essen!

Satire-Quelle

Illegale Absprachen: Delivery Hero muss hohe Kartellstrafe zahlen

Der deutsche Essenslieferdienst Delivery Hero hat ein illegales Kartell mit dem Unternehmen Glovo gebildet. Nun müssen…

Sport