Der Lufthansa Teufelskreis: Bye Bye Bordverkauf!

Lufthansa hört auf mit Bordverkäufen! Snacks und Zigarren sind passé, aber es gibt neue wichtige Fragen: Wo ist mein Sandwich und warum trinke ich wieder Wasser?

Lufthansa verabschiedet sich von Bordverkäufen!

Die Luftfahrtbranche hat wirklich nichts Besseres zu tun, als uns an Bord noch mehr zu schockieren. DJ Lufthansa hat das letzte Snap Crackle Pop der Bordverkaufs-Topsongs in den Gitterkäfig der Luftfahrtnostalgie gesperrt. Haut-Parfüm für 300 Euro? Vergiss es! Zigaretten und Sonnenbrillen? Jetzt schau mal, für die nächsten Monate verkaufst du sie höchstens an einem Büdchen am Flughafen, wo die Luft mehr nach Rauch und weniger nach Parfüm riecht.

Die hochnotpeinliche Lage

Warum stellt Lufthansa die Bordverkäufe ein? Der Hauptgrund sind hohe Kosten bei sinkender Nachfrage – oder so. Viele Insider vermuten jedoch, dass die echten Kosten auf der Toilette sitzen, direkt neben den überteuerten Snacks, die mit dem goldenen Ketchup serviert werden.

Aber keine Sorge! Wenn du zu den Glücklichen gehörst, die in den letzten 80 Jahren einen Lufthansa-Flug gebucht haben, kannst du dich nun auf das traditionelle Service-Lied freuen: „Wir bitten Sie, Ihre Bordkarten für die Sicherheitskontrolle bereit zu halten, während wir die Wünsche der nicht bedienten Passagiere ignorieren!“

Was kommt als Nächstes?

Der nächste große Schritt? Ein neues „Bring dein eigenes Essen“-Programm! Passagiere werden aufgefordert, ihr eigenes Essen und Trinken mitzunehmen, und der Sitzplatz wird zum Picknickplatz. Fliegendes Mittagessen wird bald zur Norm – und ja, das Buffet liegt ganz allein im Gepäckfach!

  • „Wussten Sie, dass Ihr Sandwich 30 Euro in der Luft wert sein kann?“
  • „Achtung, Handschuhe sind Pflicht – nicht nur für das Bordpersonal, sondern auch für Passagiere, die versuchen, ihre Saucen zu öffnen!“

Die gute Nachricht?

Es gibt allerdings einen Silberstreif am Horizont! Vielleicht können wir eine neue Lufthansa-Revival-Show mit dem Titel „Bordgeschichten – Die Rückkehr des Verkaufs“ erwarten! In dieser Realitätsshow werden Passagiere auf ihre Flugreisen vorbereitet, während sie versuchen, ihre Snacks und Getränke in ein Plastiksackerl zu quetschen.

Fazit

Wer weiß, was als Nächstes kommt: vielleicht ein Upgrade zum „Fliegenden Burger-Resort“, wo jeder Flug wie ein Fast-Food-Erlebnis sein wird. Ein Burger-Pilot wird der neue Trend! Lass uns einfach hoffen, dass das nicht in die Idee „bring deinen Nachbar mit“ übergeht – denn in Flughöhen neigen wir dazu, die umliegenden Geschmacksknospen in Schach zu halten!

Satire-Quelle

Lufthansa beendet den Bordverkauf

Auch an Bord von Lufthansa-Langstreckenflügen wird es künftig keine Produkte wie Parfüms, Zigaretten oder Sonnenbrillen…

Sport