Deutsche kaufen deutlich mehr Fairtrade-Produkte

Die Deutschen geben mehr Geld für Fairtrade-Produkte aus. Und nun dreht sich alles um Kaffeekonsum und Katzenbotschafter. Ja, das ist fair und lustig!

Die Fairtrade-Revolution: Deutsche in der Shopping-Rausch!

Wer hätte gedacht, dass wir Deutsche so gute Geschäfte für unser Gewissen machen können? Im letzten Jahr haben wir stolze 2,9 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte ausgegeben. Damit haben wir nicht nur unsere Regale, sondern auch unsere Herzen gefüllt! Die Wahrheit ist: Wir kaufen jetzt mehr Flaschen Fairtrade-Tee als Bier, was eine kleine Katastrophe für den nächsten Fußballabend bedeutet!

Die Entdeckung der Fairtrade-Welt

Die Herrschaften von Fairtrade Deutschland geben uns auch einen kleinen Einblick, wie diese Produkte immer sichtbarer werden - so sichtbar, dass sogar meine Nachbarin, die nur mit ihren 17 Katzen spricht, jetzt funktioniert als Fairtrade-Botschafterin. Wir haben jetzt sogar mehr Fairtrade-Produkte in den Geschäften als wir Komplimente für die Nachbarin herausbringen können!

  • Kaffee made in Costa Rica – jetzt fair und bio, oder wie wir es nennen, der „Kaffee für die Seele“.
  • Schokolade aus Ghana – so gut, dass sie sogar die Figur der Nachbarin verzeihlich macht!
  • Haselnüsse, die nicht nur Bio sind, sondern sich auch noch für den Kaffeeklatsch qualifizieren.

Die Nachfrage nach Fairtrade-Produkten ist so gestiegen, dass ich das Gefühl habe, meine nächste Steuererklärung sollte auch als „Fairtrade-Steuererklärung“ eingereicht werden. Vielleicht sehen wir die nächste Revolution: Fairtrade-Wohnungen! Häuser, die aus nachhaltigem Material bestehen und nur mit Produkten aus fairem Handel ausgestattet sind. Wo jeder Raum nicht nur ein Zimmer mit Liebe, sondern auch mit echtem Kaffeegeruch gefüllt ist! Das könnten wir alle gebrauchen!

Fairtrade: Ein seriöses Geschäft?

Na klar, aber wussten Sie, dass Fairtrade-Produkte auch zu einer neuen Sportart führen könnten? Fairtrade-Dartspielen! Anstatt auf die Pfeile zielen, könnten wir auf die besten Fairtrade-Produkte zielen und die Punkte danach zählen. Ein Treffer in den Fairtrade-Kaffee – 10 Punkte, ein Treffer im Bio-Apfelsaft – 20 Punkte!

Das Beste an Fairtrade ist, dass sich auch der ein oder andere Schwindel darunter mischen könnte. „Hey, das ist doch Fairtrade-Wasser“, sagt jemand und ihr denkt, „Wasser kann doch nicht fair sein!“ Vielleicht ist es einfach nur das Wasser, das den Katzen meiner Nachbarin gehört – die haben jetzt eine „faire“ Schachtel für ihre Schale!

Ein Blick in die Zukunft

Und was bringt die Zukunft für die Fairtrade-Welle? Vielleicht wird es bald Fairtrade-Roboter geben, die unsere Einkäufe mit gutem Gewissen erledigen werden. Sie werden auf die Regale klicken und alle Sachen auswählen, die wir für unsere „bewusste“ Einkaufsliste brauchen – ganz ohne Umweltschäden und mit dem guten Gefühl, fair gehandelt zu haben!
Nehmt die Handys raus und ladet die neuen „Fairtrade-Botschafter-App“ herunter! Sieben Tracking-Features, die euch sagen, wie viel Fairtrade ihr heute schon konsumiert habt!

In einem Wort, Leute, willkommen im Zeitalter der Fairtrade-Einkäufe – wo das Gewissen genauso glücklich ist wie die Geschmacksnerven!

Satire-Quelle

Deutsche kaufen deutlich mehr Fairtrade-Produkte

Die Deutschen haben im vergangenen Jahr mit 2,9 Milliarden Euro so viel wie nie für fair gehandelte Produkte…

Sport