Deutsche Wirtschaft fordert radikalen Wandel - und eine Pizza!

Die deutsche Wirtschaft fordert radikale Veränderungen und Pizza-Partys! Warum Bürokratie abbauen, wenn man auch tanzen kann?

In einer überraschenden Wende haben die wichtigsten Wirtschaftsverbände Deutschlands bei einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz in München nicht nur über Bürokratie gesprochen, sondern auch über ihre geheime, revolutionäre Agenda - die Einführung von Pizza-Party-Tagen für alle Arbeitnehmer!


Die Highlights des Treffens:

  • Pizza-Party-Politik: Einmal im Monat sollen Firmen ihre Mitarbeiter mit einer Party und unbegrenzter Pizza beschenken. Als bessere Motivation als ein Bürokratieabbau gesehen!
  • Bürokratische Verwirrungen: Um die Bürokratie abzubauen, könnten alle Formulare in Gedichtform verfasst werden. Wer die besten Reime verfasst, gewinnt eine tolle Reise nach Bermuda!
  • Erhöhung der Investitionen: Alle Unternehmen sollen 10% ihrer Gewinne in „schicke Stühle“ investieren, sodass jeder Arbeitsplatz wie ein Musikfestival aussieht!


Die Verbände betonen, dass die deutsche Wirtschaft nicht nur wachsen soll, sondern auch Spaß haben sollte. „Wir wollen eine Wirtschaft, die tanzt, während sie arbeitet!“, so ein Vertreter, während er eindrucksvoll Pizzastücke jonglierte.


Und als krönenden Abschluss forderte Scholz, dass jeder Politiker mindestens einmal pro Woche an einer „Küchenparty“ teilnehmen müsse, um die echte „Nationale Küchenkompetenz“ zu fördern. Denn nichts bringt die Leute mehr zusammen als das gemeinsame Kochen von Instant-Nudeln!

Satire-Quelle

Deutsche Wirtschaft fordert radikalen Wandel

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die wichtigsten deutschen Wirtschaftsverbände in München getroffen. Wie das Gespräch…

Sport