Die Bahn: Wo Zeit relativ ist und Geld fliegt

Die Bahn vergibt Rekordentschädigungen wegen Verspätungen – und macht daraus ein Spiel!

Die Deutsche Bahn hat 2024 Rekordentschädigungen wegen Verspätungen gezahlt – fast 200 Millionen Euro! Das ist eine Menge Geld! Genug, um einen neuen Luxuszug zu kaufen, der dann nur halb so oft fährt.
Die inoffizielle Bahn-Entschädigungsstrategie:

  • „Wir verspäten uns zwar, aber dafür sind wir die Einzigen mit einem eigenen Monetär-Programm!“
  • „Die Zeit ist Geld – und wir haben die Bahn ins Bankgeschäft diversifiziert!“
  • „Besser spät als nie, es sei denn, Sie sind der Zug.“

Natürlich liegt die Schuld an diesen Verspätungen nicht bei der Deutschen Bahn, sondern bei ihrem „maroden Schienennetz“. Man könnte auch sagen, es ist nostalgisch – das bisschen Rost hier und da gibt den Zügen etwas Charme. Die Schienen könnten in einer Ausstellung für moderne Kunst ausgestellt werden: „Die gestrandeten Reisenden: Auf der Suche nach dem verlorenen Zug.“
Um das Ganze aufzupeppen, plant die Bahn, ihre Verspätungen in ein Spiel zu verwandeln: „Wer zuerst ankommt, gewinnt!“
Zusätzlich wird es eine neue Hotline für gestresste Reisende geben: „Bahn-Wellness“ – wo Kunden Tipps zur Entspannung erhalten, während sie auf den nächsten Zug warten.

Also, wenn Sie das nächste Mal viel Zeit haben und Geld zurückbekommen – wissen Sie, dass die Deutsche Bahn mehr als nur Züge anbietet. Sie bieten auch Unterhaltung! Schauen Sie einfach nicht auf die Uhr!

Satire-Quelle

Bahn zahlt Reisenden Rekordentschädigungen wegen Verspätungen

Entschädigungen für verspätete und ausgefallene Züge sind 2024 erneut gestiegen. Die Deutsche Bahn zahlte Reisenden…

Sport