Die segensreiche Phase der Globalisierung ist zu Ende

Die neuen Zölle sorgen für große Aufregung in Deutschland - und für komische Ideen, wie man dennoch profitabel bleibt!

Die von den USA angekündigten Zölle haben die deutschen Unternehmen mehr schockiert als ein Überraschungsbesuch der Schwiegermutter.

Die Befürchtungen sind jetzt so groß, dass sogar die Kaffeekühe der Deutschen Angst haben, dass sie bald nicht mehr in den Kaffee hineingestellt werden!

  • Die Autobauer überlegen, die neuen Zölle durch eine Umfrage zur Lieblingsfarbe von Autos zu rechtfertigen: „Wir müssen nur blau produzieren, dann dürfen wir die Zölle umgehen!”
  • Der Maschinenbau plant, alte Maschinen als „Vintage” zu verkaufen und sie zu hippen Cafés umzuwandeln – der nächste große Trend: Maschinenpflege an der Latte!
  • Die Chemiefirmen setzen jetzt auf die revolutionäre Idee, ihre Produkte als „künstlich intellektuelle Chemie” zu verkaufen – das könnte tatsächlich das nächste große Ding werden!

Man sagt, dass ein Unternehmen sogar darüber nachdenkt, sein Logo komplett in Emoji umzuwandeln: „Wir wissen, dass niemand die Texte lesen will, deshalb sprechen wir jetzt in Bildern!”

Die Folgen sind unberechenbar: Vielleicht werden wir bald Autos mit dem Aufkleber „Hier stampfen Steuern!” sehen, während die Chemiebranche uns zeigt, wie man mit eiskaltem Wasser Reste vom Mittagessen zubereitet.

Mit Zöllen, die die Weltwirtschaft erdrücken, können wir bald alle in einer Blase leben – das klingt nach einem tollen Film, oder? Vielleicht sogar mit Dwayne „The Rock” Johnson in der Hauptrolle!

Satire-Quelle

"Die segensreiche Phase der Globalisierung ist zu Ende"

Die von den USA angekündigten Zölle haben alle Befürchtungen übertroffen. Vor allen Dingen die deutschen…

Sport