Die Weltwirtschaft auf Diät: keine Snacks, nur Sorgen!

Die Weltwirtschaft ist im Stimmungstief, als ob sie gerade von der Diät zurückgekommen ist! Offenbar ist Sorgen das neue Gold.

Willkommen in der neuen Diät der Weltwirtschaft: Ungewollte Fastenzeit! Nach den jüngsten Handelsstreitigkeiten denken die Ökonomen, dass die Weltwirtschaft wie ein Ginsterstrauch im Wind wackelt – man weiß nie, ob sie bleibt oder sich einfach in einen Cocktail verwandelt.

Könnte aber auch besser laufen: Im letzten Jahr haben Politiker ihre besten Verhandlungstechniken genutzt – schreiend und mit dem Finger auf dem Tisch, während sie gleichzeitig ihre Handschuhe für das "Handels-Boxen"-Match angezogen haben.

  • Die Verbraucher? Wie hungrige Paviane auf einem Baum voller unverfügbarer Bananen.
  • Die Unternehmen? Verlieren Geld wie ein Brezelverkäufer im Bermuda-Dreieck.

Wenn diese Rezession eine Party wäre, dann wären wir alle die Gastgeschenke – viel Wert, aber niemand will uns haben!

Die gute Nachricht? Jeden Tag kommen neue wirtschaftliche Geheimnisse ans Licht, die wie unerwünschte Cousins. Jeder möchte sie ignorieren, aber sie sind immer noch da und versuchen, auf die nächste große Feier zu schleichen – oder vielmehr auf die nächste große Steuererhöhung.

In diesem Sinne: Wenn die Weltwirtschaft schon nicht gut aussieht, sollten wir zumindest lachen. Oder vielleicht sollten wir alle einfach in den Urlaub fahren, um dieser ganzen „Ressentiment-Rezession“ zu entkommen!

Satire-Quelle

Sorgen vor globaler Rezession nehmen zu

Nach der jüngsten Eskalation der Handelsstreitigkeiten trüben sich die Perspektiven für die Weltwirtschaft zunehmend…

Sport