Die Wohnungsevolution: Wo sind meine 320.000 neuen Nachbarn?

Die deutsche Wohnungsnot führt zu weiteren skurrilen Bauideen! Wo sind meine neuen Nachbarn?

In Deutschland gibt es also in den nächsten Jahren einen Bedarf von 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr. Das ist mehr als genug Platz für eine neue Reality-Show: "Wer kann am besten ein Zimmer mit IKEA-Möbeln einrichten?" – die Quoten versprechen SKY-Höhen!


Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat das klar festgestellt, während die Statistiker im Hintergrund die neue Zählweise für das Biertrinken am Freitag funktionell evaluieren. Aber keine Sorge, wir wissen alle, dass jeder Deutsche im Sommer ein Gartenhaus will!


Regionalunterschiede sind natürlich auch ein Thema. In München braucht man neue Wohnungen, weil die Warteliste für Brezeln im Biergarten fast länger ist als die für Wohnungen. In Berlin hingegen gibt es Wohnungen wie Sand am Meer, nur dass der Sand teurer ist.


Besonders spannend wird es in günstigen Städten - dort gibt es Pläne für Hochhäuser, die gleichzeitig als "Schwimmbad" und "Erntefeld" fungieren können. Wer braucht schon das Gym, wenn man im 5. Stock schwimmen kann, während die Tomaten daneben reifen!


  • Fazit: Wir sollten alle bauen, bauen, bauen. Oder einfach ein Wohnmobil kaufen und nach Berlin ziehen - abgesehen von der Herausforderung, einen Parkplatz zu finden!

Satire-Quelle

Bis 2030 werden jährlich 320.000 neue Wohnungen benötigt

In Deutschland gibt es bis 2030 einen Bedarf von rund 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr, so das Bundesinstitut für Bau-,…

Sport