Die Wohnungskrise: Ein Wettlauf gegen die Zeit und die Bauarbeiter mit Kaffee

Wettlauf um 320.000 neue Wohnungen bis 2030 in Deutschland – der Kaffee kann kaum hinterherkommen!

In Deutschland wird bis 2030 jährlich ein Bedarf von 320.000 neuen Wohnungen prognostiziert. Das klingt wie die Herausforderung bei einem Bau-Wettbewerb, bei dem jeder Teilnehmer seine eigene Kaffeetasse mitbringen muss!

Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat herausgefunden, dass die regionale Verteilung so unterschiedlich ist, dass man denken könnte, die Architekten würden Monopoly spielen und manchmal die Häuser auf dem anderen Ende des Brettes bauen.

  • Norddeutschland: Hier gibt es mehr Platz als in einem unbegrenzten Salat-Buffet – Haus für Haus, eine endlose Weide!
  • Süddeutschland: Wohnungen sind so rar wie Einhörner – jeder versucht, eines zu finden, aber nur die Reichen sehen welche.
  • Ostdeutschland: Neue Wohnungen wachsen schneller als die Gerüchte über das letzte Familienfest!
  • Westdeutschland: Da ist der Bedarf so hoch, dass selbst die Miete auf dem Monatspreis lebendig wird und ein kreatives Leben führt.

Aber keine Sorge: Wenn die Bauarbeiter mit ihrem Kaffee eine Zeitreise in die Zukunft machen und diese 320.000 Wohnungen immer noch nicht gebaut sind, werden sie einfach einen neuen Trend lancieren: das „Minimalisten-Leben“ in einem durchschnittlichen Raum von 3 Quadratmetern!

Letztlich kann man sagen, dass in Deutschland ein riesiges Bauprojekt läuft, und das einzige, was mehr wächst als die Baustellen sind die Baustellen-Witze!

Satire-Quelle

Bis 2030 werden jährlich 320.000 neue Wohnungen benötigt

In Deutschland gibt es bis 2030 einen Bedarf von rund 320.000 neuen Wohnungen pro Jahr, so das Bundesinstitut für Bau-,…

Sport