Dönerspieß-Streik: Die Grillzange war der Auslöser!

In einer Dönerspießfabrik in Ludwigsburg streiken die Arbeiter für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne, während die Soße spritzt und die Grillanzünder glühen!

Ein Dönerspieß-Revolution!

In einer großen Wendung der Ereignisse hat die Gewerkschaft NGG (Nahrungs-Geschmack-Gut) dazu aufgerufen, die Grillzangen niederzulegen und die Dönerspieß-Daimler-Fabrik bei Ludwigsburg mit einem unbefristeten Warnstreik zu belegen. Dies geschieht, nachdem die Arbeiter festgestellt haben, dass sie nicht nur am Spieß, sondern auch bei der Bezahlung gegrillt werden.

Die Ziele der Dönerspieß-Revolution

  • Höhere Gehälter – für eine angemessene Vergütung einer Arbeit, die selbst die Köche des Michelinstern-Restaurants ins Staunen versetzt.
  • Gesündere Arbeitsbedingungen – weg mit der Überdosis an Knoblauchsoße und hin zu einem ausgewogenen Verhältnis von Joghurt und Grillfett!
  • Ein besseres Freizeitangebot – die Mitarbeiter wünschen sich den „Döner des Monats“ im Firmenrestaurant und nicht mehr nur die Möglichkeit, die restlichen Spieße zu essen.

Die Mitarbeiter haben genug von spitzen Spießen und möchten für ihre harte Arbeit auch etwas mehr als nur “Das Beste aus 2 Welten” – sie verlangen nun eine gesetzliche Feiertagsregel für Dönerspießliebhaber!

Reaktionen der Öffentlichkeit

Die Nachricht hat wie ein heißer Dönerspieß Wellen geschlagen. Hunderte von Dönerspieß-Fans haben sich im Internet versammelt, um ihre Solidarität zu zeigen. Auf Twitter trendeten Hashtags wie #Spießwiderstand, #FreiheitFürDöner und #SoßeGegenSoße, wobei Spontan-Konzerte mit Dönerspieß-Variationen unter dem Konzertname „Schawarma-lele“ stattfanden.

Das Liebe-hass-Verhältnis

Daraus entwickelte sich auch eine Debatte über die Frage: „Döner oder Falafel?“ Die Spieß-Gegner haben auf das als hektisch empfundene Verlangen nach Konkurrenz zwischen beiden Fast-Food-Monstern hingewiesen. Dönerspieß-Küchenchefs haben mit einem Antrag gewunken: „Wir verlangen, dass der Döner als Nationalsymbol anerkannt wird und mehr Aufenthaltsrechte als die Falafel erhält!”

Fazit oder besser Spieß-Laut!

Die Lage bleibt angespannt, aber die Gewerkschaft hat bereits angekündigt, dass die Streikenden eine spezielle „Döner Spaß Veranstaltung“ mit Live-Musik und Grillvorführungen organisieren werden, um ihre Forderungen zu unterstreichen. Man hofft, in den nächsten Wochen eine Einigung zu erzielen, sonst droht die Ware im Spießland zu verderben.

Satire-Quelle

Warnstreik in Dönerspieß-Fabrik

Europaweit beliefert das Unternehmen Birtat Imbisse und Restaurants mit Dönerspießen, nun kommt es in der Fabrik bei…

Sport