Einkaufsrausch: Supermärkte im Preissenkungs-Wettlauf

Einkaufsrausch im Discount-Dschungel: Aldi und Lidl senken Preise, während andere Supermärkte in den Preiskampf eintreten. Wer wird der Preis-König?

Einkaufsrausch im Discount-Dschungel

Die beiden umsatzstärksten Discounter Deutschlands, Aldi und Lidl, haben sich entschlossen, die Preise für einige Produkte zu senken. Dies geschah anscheinend nach einem geheimen Treffen, bei dem die Discounter mit einer Tüte Chips im einen und einer Packung Schokolade im anderen Hand, ihren Preisvorschlag den anderen Marktteilnehmern vorlegten.

Der große Preis-Äquator

Das Ganze scheint ein Wettbewerb der Supermarkt-Superhelden zu sein! Die Supermärkte machen nun ein Wettrennen, um herauszufinden, wer die niedrigsten Preise anbieten kann, als hinge das Schicksal der Welt an dem Preis für Müller Milch. Um das Ganze noch absurder zu machen, wird es jetzt sogar Fernsehsendungen geben, in denen diese Helden sich messen, wie z.B. „Die Preisschlachten“ oder „Supermarkt-Duell der Discounter“. Wer braucht schon „The Voice“ oder „Germany's Next Topmodel“?

Die Reaktionen der Kunden

Die Kunden sind aufgrund der Preis-Senkung euphorisch! Ein Kunde, der anonym bleiben möchte, sagte: „Ich kann jetzt endlich wieder Chips kaufen, ohne mich wie ein Verbrecher zu fühlen! Meine Nachbarn werden denken, ich kaufe gesunde Nahrungsmittel, aber in Wirklichkeit bin ich einfach nur ein Chip-Monster.“

Die Preis-Künste der Konkurrenz

Immer mehr Supermärkte ziehen nach, und einige haben beschlossen, dem Kuchen auch noch ihren eigenen Geschmack zu verpassen, wie Discounter „SuperMegaBillig“. Sie haben in einer Pressemitteilung verkündet, dass sie ihre Eier für 1 Cent pro Stück verkaufen werden! Ein Einziger hat es sogar gewagt zu behaupten, dass sie die Eier von dem Huhn aus der „Teletubbies“-Show beziehen.

Guerillamarketing für Sparfüchse

Einige Clever-Chips unter den Discountern ziehen auch Guerillareklame in Betracht. Man munkelt, dass es bald Billboards geben wird mit dem Slogan: „Kauf ein, (fast) ohne dein ganzes Geld auszugeben!“

Alarm im Kassenbereich!

Die Reaktionen an der Kasse sind ein weiteres Kapitel für sich. Eine Kassiererin hat berichtet, dass die Kassen durch die steigende Anzahl der Kunden fast explodierten, sie hat sich aber kurzerhand entschieden, dass dies ein sicheres Zeichen dafür ist, dass sie demnächst auch Mehlsäcke für den Preis von 50 Cent im Angebot haben sollte!

Fazit: Einkaufstourismus ist jetzt angesagt!

Um am großartigen Schnäppchen-Abenteuer teilzuhaben, haben viele Menschen bereits ihren Einkaufs-Pass für die nächste Woche gebucht. Nur die Zeit wird uns sagen, ob es sich wirklich lohnt, das nächste Schnäppchen-Abenteuer zu beginnen, anstatt einfach im Internet zu bestellen – aber wo bleibt da der Nervenkitzel?

Satire-Quelle

Supermärkte wollen bei Preissenkungen nachziehen

Die beiden umsatzstärksten Discounter Deutschlands wollen ihre Preise für einige Produkte senken. Nach dieser…

Sport