Eispreis: Das steckt in einer Kugel

Die verrückte Wahrheit über die stetig steigenden Eispreise in den Städten - und warum der Eisdealer bald zum teuersten Restaurant wird!

Es ist offiziell: Eis ist teurer als die Miete in einer schickeren Wohnung! Wer hätte gedacht, dass ein Bällchen Eis mehr kosten könnte als ein T-Shirt aus dem Klamottenladen nebenan?
Was steckt eigentlich in einer Kugel Eis?
Wir haben die Zutaten analysiert: Ein Hauch von Milch, ein bisschen Zucker, und eine Prise Inflation - voilà, das perfekte Rezept für störrisch steigende Preise!
Wie sich der Preis zusammensetzt:

  • Milch: 1,20 €
  • Zucker: 0,50 €
  • Inflation: Unbezahlbar
  • Die verzweifelte Miene des Eismannes: 5 € (wenn er zu viele Sorbet-Fans hat)

Wussten Sie, dass die künstliche Erhöhung der Preise mit der Anzahl der Leute, die nach einer Kugel fragen, steigt? Wenn fünf Kinder gleichzeitig auf „Eis!“ rufen, wird der Preis sofort in den Himmel geschraubt. Deshalb schicken die Mütter ihre Kinder immer einzeln zur Eisdiele - der moderne Trick!

Wir fordern alle Familien auf, ihre Ausflüge zum Eishändler zu revolutionieren: Denken Sie daran, Ketchup und Senf mitzubringen. Schließlich kosten die Beilagen beim Grillen oft mehr als das ganze Eis selbst!

In Spannung gespannt, ob der Ausflug zum Eisdealer bald als Wochenendluxus oder doch als 'Eis-ist-so-günstig'-Reise vermarktet wird, während wir alle auf das nächste große Eismeisterwerk warten.

Satire-Quelle

Eispreis: Das steckt in einer Kugel

Das Bällchen Eis wird seit Jahren immer teurer, vor allem in den Städten. Wie setzt sich dieser Preis zusammen? Und…

Sport