EU-Kommission verhängt Kartellstrafen gegen 15 Autobauer – Wer fährt jetzt zur Hölle?

EU-Kommission haftet 15 Autobauern an, die den Rückweg von Schrottautos mit einem Kartell verhindern wollten - und jetzt müssen sie zahlen! Wer wird der nächste unwürdige Autofahrer sein?

In einer dreisten Enthüllung musste die EU-Kommission die Oberflächen der Autobauer auf ihre Schrottigkeit überprüfen und hat dabei festgestellt, dass 15 von ihnen sich heimlich in einem Club der „Schrott- Gewerkschaft“ niedergelassen hatten. Diese schurkischen Hersteller scheinen zusammen beschlossen zu haben, dass es besser ist, Schrottautos einfach zu ignorieren, anstatt sie zurückzunehmen und korrekt zu recyceln.

Um sich nicht nur einen schlechten Ruf, sondern auch höhere Kosten zuzulegen, wurden sie jetzt mit einer Strafe belegt, die einer Monatsmiete in Monaco entspricht. Ja, die politischen Führer fanden das einfach ungerecht! Schließlich haben sich die Autobauer darauf geeinigt, dass es weniger schmerzhaft ist, als ein super teures Stickstofflackierungs-System zu installieren, das ihre Fahrzeuge nicht in Rollschalen verwandelt.

  • Peinliche Entschuldigung: „Wir dachten, wir könnten die Autos einfach magisch verschwinden lassen.“
  • Paranoide Hersteller: „Die Rücknahme ist nur ein Gerücht!“
  • Neueste Umfrage: 90% der Deutschen fühlten sich auf einmal wie Experten für Auto-Recycling.

Die Autobauer geben jedoch nicht auf. Gerüchte besagen, dass sie jetzt in den nächsten 5 Jahren ein Auto-Recycling-Magazin herausbringen möchten. Thing is, es wird nur aus Werbeanzeigen von „Die neuen Schrottlarven“ bestehen.

Satire-Quelle

EU-Kommission verhängt Kartellstrafen gegen 15 Autobauer

Wenn ein Auto schrottreif ist, müssen Hersteller es eigentlich zurücknehmen und recyceln lassen. Um dem zu entgehen,…

Sport