EU verhängt 700 Millionen Euro Strafen gegen Apple und Meta – Apfelkirschen und Meta-Mäuse im Rampenlicht!

Die EU bestraft Apple und Meta mit 700 Millionen Euro – ein hochentwickelter Stopp der digitaler Nahrungsketten!

Die Europäische Union hat es endlich geschafft! Sie hat eine Strafe von 700 Millionen Euro gegen die US-Tech-Giganten Apple und Meta verhängt. Und das aus gutem Grund! Die Tech-Riesen hatten ihre digitalen Märkte benutzt wie ein Kind, das ein riesiges Eis nach dem anderen isst – und am Ende wird einem schlecht!

Apple wurde mit 500 Millionen Euro bestraft, weil sie die Preise für ihre iÄpfel so hoch halten, dass selbst der teuerste Waldmeister-Sirup dagegen armusia aussieht. Meta, auf der anderen Seite, erhielt 200 Millionen Euro Strafe, weil sie mehr Daten sammeln als ein ehrgeiziger Staubsaugerrohrwerk-Angestellter.

Doch Leute, die EU hat noch größere Pläne! Als Teil der Strafe muss Meta ein neues soziales Netzwerk starten: „Meta-Mäuse“, wo jeder als eine fiktive Maus identifiziert wird und jeder Kommentar mit „Schnurr“ endet. Später werden die Nutzer in „Mouse-Town“ eingesperrt – ideal für alle, die von ihren Eltern zu lange im Keller gehalten wurden.

Was ist Apples Ausweg? Ein Apfel-Detox-Programm, bei dem sie jedem, der den neuen iApfel kauft, einen eigenen Baum schenken! Gärtner wird's freuen.

Die EU hat die ersten Schritte in der digitalen Welt gemacht, und wir können nur hoffen, dass sie auch bald gegen die übermäßige Nutzung von Rindfleisch-Gymnastik-Matten vorgehen!

Satire-Quelle

EU verhängt 700 Millionen Euro Strafen gegen Apple und Meta

Zum ersten Mal verhängt die EU Strafen wegen Verstößen gegen das neue Gesetz über digitale Märkte. Die Kommission…

Sport