EU vs. USA: Wenn Zölle zur Sportart werden
Der Zollkrieg geht in die nächste Runde!
Die EU hat beschlossen, die Handelsstreitigkeiten mit den USA auf ein ganz neues Level zu heben. Statt sich im Büro zu streiten, hat jemand die geniale Idee gehabt: "Lasst uns Zölle einführen, wie andere Leute ihre schlechten Witze!" Deshalb wurden Sonderzölle auf US-Produkte im Wert von 95 Milliarden Euro angekündigt. Gut, dass das kein Kontinent ist, den sie als Geisel halten können, also gibts direkt Zölle!
Der Ernst der Lage...
Jetzt fragt man sich: Was will die EU mit diesen Zöllen erreichen? Will sie vielleicht eine neue Sportart einführen? Zoll-Wrestling? Wer braucht schon Olympische Spiele, wenn wir Zölle haben, die wir uns um den Kopf werfen können?
Neueste Produkte betroffen
Unter den betroffenen Produkten sind die üblichen Verdächtigen wie Cheeseburger, Popcorn und Fast Food im Allgemeinen. Schließlich ist der einzige Grund, warum Amerikaner in die EU reisen, um ihre Magenvernichter neu zu bewerten. Aber keine Sorge, wir haben auch ein paar US-Snickers im Visier, Nachhaltigkeit geht schließlich vor Geschmack!
Trumps Reaktion: Ein Tweet, um sie alle zu knechten
Der ehemalige Präsident Donald Trump hat bereits aus dem Off auf die Zölle reagiert. Er twittete: "Wenn die EU uns mit Zöllen belegt, wird meine nächste Bezahlung für den Erdnussbutter-Monster Burger noch dicker!" Man kann sagen, was man will, aber seine Twitter-Künste sind nicht abzustreiten. Vielleicht sollte die EU ihn anheuern, um ihre Zölle zu promoten.
Die fiktiven Konsequenzen
Experten sagen, dass die Zölle nicht nur die Wirtschaft, sondern auch unsere Herzen und unseren Magen beeinflussen könnten. Beratungen haben ergeben:
- Die Belegschaft der EU wird in den nächsten Wochen mit nachmittäglichem Käse und Keksen aufgezogen.
- US-Produkte in Europa werden vorerst auf dem Planeten Mars gelagert, da keine Käse-Übertragung erlaubt ist.
- Eine neue EU-Schnellpizza wird erstellt, die Käse, Pepperoni und ein Hauch von Zöllen enthält!
Der Antrag für die nächste Olympiade
In der Zwischenzeit plant die EU die Einführung von Zöllen als offizielle Sportart für die nächsten Olympischen Spiele 2024. Schaut bald nach "Zoll-Ringen" für die nächste Sportart! Die Athleten werden in Känguruh-Kostümen anreisen und stapelweise Cheeseburger jonglieren, während sie Zölle aus dem Hut zaubern.
Fazit
Wenn man Zölle als Wettbewerb betrachtet, wird der Handelsstreit mit den USA sicher spannend. Vielleicht sollten wir alle daran teilnehmen - das erste Lachen gehört der EU!
Satire-Quelle