Flutet China jetzt den europäischen Markt mit Plüsch-Schweinen?

Donald Trump erhob Zölle auf chinesische Waren – und die Frage bleibt: Kommen die Plüsch-Schweine jetzt nach Europa?

Im neuesten Kapitel des Zollkriegs mit China hat Donald Trump beschlossen, die Mehrwertsteuer für chinesische Güter auf 125 % zu erhöhen. Das klingt ganz nach einem Lieferdienst, der seine Gebühren auf einen kleinen Kaninchenbau aufschlägt! Und nun fragen sich die Europäer: "Wird unser Markt mit Billigprodukten überflutet, oder nur mit Billig-Plüsch-Schweinen?"

Hier sind einige potenzielle Folgen:

  • Chinesische Plüschtiere: Plüsch-Monster und Plüsch-Experten fangen an, den europäischen Markt zu stürmen! Wer braucht schon echte Produkte, wenn man einen Plüsch-Bürgermeister als Beistand haben kann?
  • Export von Chinamännern: Anstatt Autos werden kleine Chinesen, die im Schlafanzug mit einem Lächeln spielen, nach Europa geschickt. Günther aus Stuttgart, weinend beim Anblick eines Plüsch-Nils Holgersson: "Ich wollte ein echtes Auto, kein Plüsch-Gadget!"
  • Preisschock: Bei 125 % kann sogar eine Tasse Kaffee zum Preis von einem Kleinwagen angeboten werden. Und wenn Sie Glück haben, ist der Getränkebecher aus echtem italienischem Steinzeug!

Am Ende bleibt uns wohl nur die erschreckende Realität: Wir müssen nach Alternativen suchen.. Wie wäre es mit selbstgemachten Keksen zum Ausgleich? Oder erlauben wir der Socke, sich als Fashion-Statement zu verbreiten?

Satire-Quelle

Flutet China jetzt den europäischen Markt?

Im Zollstreit mit China bleibt Donald Trump hart - und legt sogar nach. 125 Prozent Zoll werden in den USA nun fällig…

Sport