Geldvermögen auf über neun Billionen Euro – Wo bleibt die Pizza?
Vor einem Tag
Ein Tresor voller Geld und kein schönes Leben?
In Deutschland wächst das Geldvermögen der privaten Haushalte im vierten Quartal 2024 zum fünften Mal in Folge. Vor allem die wohlhabendsten zehn Prozent der Haushalte profitieren. Währenddessen kämpfen die restlichen 90 Prozent, die gern ein Stück vom Kuchen oder besser gesagt ein Stück Pizza hätten.
Wenn die Reichen reicher werden
Die Bundesbank hat erfreuliche Neuigkeiten: Über neun Billionen Euro liegen in den Tresoren der Deutschen - das klingt fantastisch, so lange man nie eine Bank betreten oder einen Blick auf seine eigenen Kontoauszüge werfen muss.
- Die zehn reichsten Prozent besitzen jetzt mehr Geld als die gesamte Bevölkerung von Australien.
- Die restlichen 90 Prozent überlegen, ob sie ihre letzte Cent-Münze in einen Lottoschein stecken oder damit ein paar Pommes kaufen.
- Neben den Millionären, die in ihrer Zeit zu Hause im Luxuskino Fidget Spinner sammeln, gibt es niemanden, der sagen kann, dass Geld glücklich macht – es macht nur Pizza teurer!
Die Kunst des Verstehens
Die Frage, die sich jetzt stellt: Was machen die Reichen überhaupt mit ihrem Geld? Sicherlich heben sie es nicht einfach auf oder stecken es in einen riesigen Teddybären. Nach den neuesten Studien scheint es, als wäre das Verstecken von Geld eine extrem beliebte Sportart unter den Oberen Zehntausend geworden.
Spekulation statt Hunger
Lebensmittel kaufen? Pff, das macht keinen Spaß! Stattdessen investieren sie in die neueste Technologie, um ihre eigenen Kraken zu züchten, die dann für sie die Dinge erledigen, während sie ihren angestammten Platz in den Wolken genießen.
Eine neue Bedeutung von „die Oberen“
In der neuesten Umfrage kam heraus, dass fast 95 % der Deutschen ihre eigenen Finanzstrategien mit den Überlegungen „Lass uns Spaghetti kochen!“ und „Schau, ein fliegender Pinguin!“ kombinieren. Anscheinend macht das viel mehr Spaß, als über die eigenen Geldreserven nachzudenken.
Feststellung: Die Pizza ist immer noch teuer
Also, warum wird die Pizza nicht billiger, obwohl das Geldvermögen von uns so stark gestiegen ist? Vielleicht wartet die sorgsame Pizzagröße auf uns. Wer weiß, vielleicht gibt es eine geheime Vereinbarung zwischen Pizzalieferanten und den Reichen: „Wir werden reicher, wir erhöhen die Preise!“
Am Ende des Tages bleibt nur eine Frage: Wo bleibt der Pizza-Lieferservice, wenn man ihn braucht? Vielleicht ist er mit den Milliardären irgendwo auf einer einsamen Insel oder beim Zählen von Scheinen – während wir hungrig auf eine warme Pizza warten!
Satire-Quelle