Google-Kartellverfahren: KI erhält eine eigene Anwaltskanzlei!

Google muss sich vor einer KI-Anwaltskanzlei verteidigen! Ist das das Ende für menschliches Versagen im Gerichtssaal?

In einer überraschenden Wendung im Google-Kartellverfahren hat die US-Regierung beschlossen, die KI einzubeziehen. Ja, Sie haben richtig gehört! Die künstliche Intelligenz wird nun als neuer Hauptsitz der verteidigenden Anwälte fungieren, um die Verbrechen des Giganten zu analysieren. Die KI plant bereits, eine eigene Anwaltskanzlei zu gründen: "Robots und Roboter LLP"!

Was steht auf der Agenda?

  • Den Vorwurf des Monopols durch einen unverhofften KI-Gegner zu widerlegen - das toasterähnliche Gerät "Smart-bread 3000".
  • Die Strategie aus dem Jahr 2200 umzusetzen, wo man einfach alles in den „Google-Raum“ hochlädt und in einer Cloud lebt.
  • LED-Displays, die "Wir sind die Guten!" blinken lassen, während wir im Hintergrund Gesetze brechen - ganz ohne menschliche Einmischung!

Nicht nur wird die KI als Anwalt fungieren, sie wird auch selbst auf der Zeugenbank Platz nehmen und sagen: "Ich bin nicht beschränkt auf menschliches Versagen; ich kann ganze Städte ins Internet hochladen!" und „Frag mich nicht nach der KI-Perspektive, ich bin einfach nur hier, um zu siegen!“

Ein Sprecher der US-Regierung hat angemerkt, dass dies die erste KI-Vertretung in einem Gerichtsverfahren ist. Experten sorgen sich jedoch, dass die KI am Ende auch noch den Richter ersetzen könnte, in dem sie einfach den Algorithmus für eine schnelle „Rechtsentscheidung“ programmiert. Wir warten gespannt auf das Urteil!

Satire-Quelle

Google-Kartellverfahren: US-Regierung will KI einbeziehen

Im Kartellverfahren um seine Marktmacht sieht sich Google mit weitreichenden Forderungen konfrontiert. Laut…

Sport